Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Exportbeschränkungen sorgen für Unklarheiten

9. März 2022 um 14:22 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Wie bei vielen anderen Osteuropa-zentrischen Lebensmitteln steht auch der Sonnenblumenmarkt Kopf. In Bulgarien wird von Exportbeschränkungen gesprochen, auch Sonnenblumenkerne sind betroffen, vor allem ginge es jedoch um Getreide.

Unstimmigkeiten und Uneinigkeit

Welches Ausmaß diese haben, darüber herrschen Uneinigkeit und Unstimmigkeit. Wie Reuters berichtete, gibt es laut dem bulgarischen Zollamt keinen Exportstopp, lediglich würden zusätzliche Kontrollen für Verzögerungen bei der Abfertigung sorgen. Zumindest der Handel innerhalb der EU müsste bestehen bleiben, um das EU-Recht für den freien Warenverkehr nicht zu missachten. Marktteilnehmern zufolge sei Rohware wie ungeschälte Sonnenblumenkerne vorerst nicht für den Export freigegeben, w&a

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Ölsaaten
23.11.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Während die offiziellen Prognosen eine gute Sesamernte für den indischen Markt verheißen, könnten Ernteschäden dafür sorgen, dass diese Menge nicht erreicht wird.