Sonnenblumenkerne: EU-Schätzung noch einmal um 7% gesenkt

11. Dezember 2024 um 15:14 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden für einzelne Sonnenblumenkernanbauregionen noch einmal größere Korrekturen vorgenommen. Die Ukraine hat derweil für Dezember 2024 Mindestexporte für bestimmte Agrarprodukte festgelegt.

Größere Ernten in Russland und der Ukraine

Zu Beginn dieser Woche veröffentlichte das US-Agrarministerium seinen aktuellen World Agricultural Supply and Demand Estimates Report (WASDE) und einige Korrekturen dürften durchaus überraschen. So hat das USDA seine Schätzung für die EU-weite Sonnenblumenkernproduktion gegenüber dem November-Bericht noch einmal um 6,9% auf 8,78 Mio. mt reduziert, während die Europäische Kommission derweil lediglich von 8,068 Mio. mt ausgeht. Gleichzeitig wurden die Prognosen für die E

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.