Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sonnenblumenkerne: EU-Kommission passt Ernteschätzungen an

4. Dezember 2024 um 15:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

KYJIW/DALIAN. Im aktuellen Bericht der Europäischen Kommission wurden im Vergleich zum Vormonatsreport einige Anpassungen der Produktionsschätzungen vorgenommen. In der Summe ist das Ergebnis allerdings erneut rückläufig.

Größere Anbauflächen für 2025 erwartet

Ende Oktober hatte die Europäische Kommission ihre EU-Sonnenblumenkernschätzung bei 8,17 Mio. mt veranschlagt, im Novemberbericht wurden EU-weite Produktion dann erneut gekürzt – auf inzwischen gerade einmal 8,068 Mio. mt. Gegenüber dem Vorjahr ist bislang ein Produktionsrückgang um 17,7% zu verzeichnen. Entgegen dem Vormonatsbericht wurden die Ernteschätzungen für Ungarn (+2,1%) und Bulgarien (+2,7%) wieder leicht angehoben, während die Produktion in Frankreich

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
18.06.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. Neben kleineren Anbauflächen könnten ungünstige Wetterverhältnisse die Erträge der pakistanischen Sesamernte reduzieren. Indiens Mai-Exporte waren rückläufig, was sich Verfügbarkeit der neuen Ernte allerdings wieder bessern könnte.
Nüsse
17.06.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Für Exporteure in Indien ist es schwierig, mit Südamerika zu konkurrieren. Die Prognosen für Argentinien sind recht optimistisch. China gewinnt Marktanteile auf den traditionellen US-Märkten für Erdnüsse in der Schale.
Ölsaaten
17.06.2025
SOFIA/KYJIW. Marktteilnehmer zeigen sich zufrieden mit der Entwicklung der Sonnenblumenkernernte in Bulgarien. Weltweit sind die Produktionsprognosen höher als im Vorjahr. Coceral hat seine Schätzungen gegenüber dem März-Bericht deutlich angehoben.
Ölsaaten
12.06.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Sowohl in Indien als auch afrikanischen Ursprüngen finden derzeit Sesamernten statt. Das höhere Angebot lässt die Preise leicht nachgeben. In Gujarat sorgten ungünstige Wetterverhältnisse für Ertragseinbußen.