Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: EU hat Importe verdoppelt

5. Juli 2023 um 14:43 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/DALIAN. Die EU hat ihre Sonnenblumenkernimporte in der Saison 2022/2023 mehr als verdoppelt. Gleichzeitig wurde die EU-Ernteprognose kürzlich wieder nach oben korrigiert.

Anbauprognose korrigiert

Bulgarische Sonnenblumenkernhändler zeigen sich zuversichtlich bezüglich der Entwicklung der einheimischen Ernte. Der Mix aus Sonne und Regen sei ideal, um die Pflanzen gut gedeihen zu lassen. Dennoch sei es zu früh, um sich auf eine ertragreiche Produktion zu verlassen, denn die kommenden Wochen sind entscheidend und eine anhaltende Trockenperiode mit hohen Temperaturen könnte schnell dafür sorgen, dass sich das Blatt wendet. Laut den aktuellen Daten der EU-Kommission wurden in Bulgarien dieses Jahr 821.000 ha mit S

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.