Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: EU-Ernteschätzung erneut angehoben

1. Dezember 2021 um 15:30, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/PEKING. Ende November hat die Eurostat noch einmal eine angepasste Schätzung für die EU-Sonnenblumenkernernte veröffentlicht. In China sorgen hohe Inlandsnachfrage aber auch gestiegenes Exportinteresse für steigende Preise.

Produktionssteigerung um 16%

Mit insgesamt 10,57 Mio. mt soll die EU-Sonnenblumenkernproduktion in diesem Jahr um 16,4% gesteigert worden sein. In Rumänien wurde den Angaben zufolge ein Ertragsplus von gut einem Drittel erzielt, weshalb die Ernte bei gut 3 Mio. mt liegt. In Bulgarien (+16%) und Frankreich (+25%) sorgten bessere Voraussetzungen als 2020 dafür, dass die Ernten beider Länder jeweils etwa bei 2 Mio. mt liegen. Dennoch sorgen logistische Probleme bei der Rohwarenbeschaffung und massive Preissteigerungen im Ölmarkt dafür, dass sic

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
21.03.2023
DALIAN. Chinesische Kürbiskerne finden derzeit kaum Abnehmer, da die meisten Lieferanten bereits ausreichend eingedeckt sind. Durch die geringe Verfügbarkeit halten die Preise dennoch ihr hohes Niveau.
Nüsse
20.03.2023
NEU-DELHI. Obwohl chinesische Importeure sich bisher weigern, indisches Erdnussöl zu den von den Herstellern verlangten Preisen zu kaufen, könnte sich diese Situation bald ändern. Andere asiatische Länder decken sich bereits fleißig ein.
Ölsaaten
16.03.2023
NEU-DELHI. Der neue Sesamtender aus Südkorea wird für Mitte April erwartet. Die indischen Marktteilnehmer haben allerdings wenig Hoffnung, dass er diesmal Preissteigerungen mit sich bringen wird. Für die nächste Ernte wird ein deutliches Anbauplus erwartet.
Ölsaaten
15.03.2023
KYIV/SOFIA. Die ukrainischen Sonnenblumenkernexporte haben im bisherigen Saisonverlauf einen historischen Höchststand erreicht, und auch die Aussichten für die neue Aussaat sind gut. Bezüglich des Getreidekorridors wurde noch keine neue Vereinbarung mit Russland getroffen.