Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: EU-Ernteschätzung erneut angehoben

1. Dezember 2021 um 15:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/PEKING. Ende November hat die Eurostat noch einmal eine angepasste Schätzung für die EU-Sonnenblumenkernernte veröffentlicht. In China sorgen hohe Inlandsnachfrage aber auch gestiegenes Exportinteresse für steigende Preise.

Produktionssteigerung um 16%

Mit insgesamt 10,57 Mio. mt soll die EU-Sonnenblumenkernproduktion in diesem Jahr um 16,4% gesteigert worden sein. In Rumänien wurde den Angaben zufolge ein Ertragsplus von gut einem Drittel erzielt, weshalb die Ernte bei gut 3 Mio. mt liegt. In Bulgarien (+16%) und Frankreich (+25%) sorgten bessere Voraussetzungen als 2020 dafür, dass die Ernten beider Länder jeweils etwa bei 2 Mio. mt liegen. Dennoch sorgen logistische Probleme bei der Rohwarenbeschaffung und massive Preissteigerungen im Ölmarkt dafür, dass sic

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
07.12.2023
NEU-DELHI. In Indien läuft die Wintersaison im Sesammarkt nur schleppend an und der Markt ist ungewöhnlich ruhig. Neben der eigenen Ernte sollen bis Ende Saison im März 2024 zudem noch weitere 30.000 mt Sesam importiert werden.
Ölsaaten
06.12.2023
SOFIA/DALIAN. Seit dem 01. Dezember dürfen ukrainische Agrarprodukte wie Sonnenblumenkerne wieder nach Bulgarien exportiert werden. Die beiden Länder haben sich auf ein Lizensierungsverfahren geeinigt.
Ölsaaten
05.12.2023
DALIAN. Die Nachfrage auf dem Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, die Anbieter hoffen allerdings, dass das chinesische Neujahrsfest im Februar dem Markt Leben einhauchen wird. Die Erzeuger haben sich indes von einem Großteil ihrer Bestände getrennt.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.