Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Coceral veröffentlicht Ernteprognose für 2023

12. Januar 2023 um 14:39 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Die Experten von Coceral haben ihre erste Ernteprognose für die Sonnenblumenkernproduktion 2023. Gleichzeitig führte die EU-Kommission weitere Abwärtskorrekturen für ihre Schätzung der 2022er Ernte durch. Käufer stellen sich auf steigende Preise ein.

EU-Ernte 2023 soll um 8% steigen

Die Europäische Kommission hat ihre Schätzung bezüglich der EU-Sonnenblumenkernernte 2022 Ende Dezember noch einmal leicht nach unten korrigiert, insgesamt soll die Produktion auf 9,24 Mio. mt kommen – knapp 11% weniger als die 2021er Ernte von 10,36 Mio. mt. Hauptanbauländer wie Rumänien (-19% auf 2,31 Mio. mt), Frankreich (-4% auf 1,83 Mio. mt) und Ungarn (-35% auf 1,145 Mio. mt) erlitten merklicher Einbußen, lediglich für Bulgarien wird im Jahresvergleich ein Plus von 3% auf 2,06 Mio. mt g

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Ölsaaten
23.11.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Während die offiziellen Prognosen eine gute Sesamernte für den indischen Markt verheißen, könnten Ernteschäden dafür sorgen, dass diese Menge nicht erreicht wird.