Sonnenblumenkerne: Coceral rechnet mit EU-weitem Produktionsrückgang

31. Januar 2024 um 14:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/DALIAN. Die Experten von Coceral haben sich an ersten Prognosen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2024 versucht, während die Europäische Kommission weitere Korrekturen an den Daten des laufenden Geschäftsjahres vorgenommen hat. In China lässt die Inlandsnachfrage die Preise derweil weiter steigen.

Prognosen für die neue EU-Ernte

Die Europäische Kommission hat ihr Ergebnis für die EU-Sonnenblumenkernproduktion 2023 gegenüber den letzten Schätzungen leicht erhöht. Im Jahresvergleich soll der Zuwachs bei 9,5% auf 10,182 Mio. mt liegen, was vorrangig an den korrigierten Erntemengen in Rumänien liegt. Diese sollen rund 10% höher ausgefallen sein als zunächst angenommen und mit 2,319 Mio. mt ebenfalls ein Zehntel über dem Vorjahresergebnis liegen. Des Weiteren wurden vereinzelte, geringe Anpassungen vorgenommen, di

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.03.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Die Erdnussernte in Brasilien ist etwa zur Hälfte abgeschlossen und die Erzeuger zeigen sich in Bezug auf Menge und Qualität zufrieden. In Indien sind die Preise leicht gesunken.
Ölsaaten
20.03.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.
Ölsaaten
19.03.2025
OTTAWA/ASTANA. Gelbe Leinsaat ist derzeit rar. Oftmals sind Angebote, soweit überhaupt verfügbar, nur wenige Stunden gültig. Kasachstan hat seine Exporte in die EU in dieser Saison verdoppelt.
Ölsaaten
19.03.2025
SOFIA/BUKAREST. Trotz der deutlich kleineren Ernte laufen die Sonnenblumenkernexporte aus Rumänien in dieser Saison gut. Es besteht die Möglichkeit, dass keine nennenswerten Mengen mit in die neue Saison übernommen werden.