Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sonnenblumenkerne: Coceral kürzt EU-Ernteprognose

12. Oktober 2023 um 16:06 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/CHISINAU. Die Experten von Coceral haben die Ernteschätzungen für die EU-Sonnenblumenkernproduktion angepasst. Derweil hat Moldawien zugesichert, dass der Transit nicht durch das Importverbot für Sonnenblumenkerne aus der Ukraine beeinträchtigt sein würde.

10% Differenz zum Vorjahr

Coceral hat die Prognose für die EU-Sonnenblumenkerne 2023 nach unten angepasst. Im Frühsommer lagen die Schätzungen noch bei 10,832 Mio. mt, inzwischen gehen die Experten nur noch von 10,367 Mio. mt aus – was dennoch ein Plus gegenüber dem Vorjahr von knapp 10% wäre. Die Hauptanbauländer Rumänien und Ungarn sollten ihre Produktion im Jahresvergleich um je 12% bzw. sogar 59% steigern und auch für Frankreich erwarte man eine Ertragssteigerung um 12% auf 1,997 Mio. mt. Die Nachrichtenagentur Reute

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.07.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In Indien konnten die Sesambauern einen deutlich Vorsprung gegenüber der Kharif-Aussaat 2024 erzielen. Niederschläge in den pakistanischen Anbauregionen könnten für bessere Erträge sorgen.
Ölsaaten
16.07.2025
SOFIA/WASHINGTON, D.C. In Bulgarien soll es vorerst heiß und trocken bleiben. Laut den Daten des USDA fallen die Sonnenblumenkernernten in Russland und Moldawien höher aus als erwartet. Gleichzeitig wurde die Prognose für die Ukraine nach unten korrigiert.
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.