Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sonnenblumenkerne: Nur wenige Ausnahmen

9. Oktober 2024 um 10:06 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

KYIV/SOFIA. Geringe Verkaufsbereitschaft der Erzeuger und kleinere Ernten lassen die Preise im Sonnenblumenkernmarkt steigen. Nur wenige Anbauländer rechnen in diesem Jahr mit positiven Produktionsergebnissen.

Geringere Produktion lässt Preise steigen

Russland, die Ukraine und andere osteuropäische Staaten, die einen großen Teil zur weltweiten Sonnenblumenkernproduktion beitragen, sehen sich in diesem Jahr mit herben Ertragseinbußen konfrontiert. Das US-Agrarministerium schätzt die Ernte 2024/2025 auf insgesamt 50,553 Mio. mt, was einem Rückgang von fast 10% gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde. Ende Oktober werden Marktexperten die Auswirkungen des globalen Produktionsrückgangs auf den Sonnenblumenölmarkt währen

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.