Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Aufgeheizte Stimmung in Bulgarien

3. August 2022 um 16:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/PEKING. Die politische und wirtschaftliche Lage in Bulgarien ist extrem instabil und die Marktteilnehmer blicken pessimistisch in die Zukunft. In China soll die Anbaufläche 2022 geringer ausfallen als im Vorjahr.

Landwirte fordern Maßnahmen

Die Stimmung auf dem bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt ist zurzeit alles andere als gut. Die Preise dort sind in den vergangenen Monaten immer wieder gesunken, was Marktteilnehmern zufolge unter anderem an der großen Importmenge aus der Ukraine liegt. Ende Juli waren wieder ukrainische Schiffe im Hafen von Varna eingelaufen. Die Stimmung heizt sich weiter auf und wie bulgarische Händler berichten, haben die Landwirte begonnen, zu protestieren und die Regierung aufzufordern, Maßnahmen zu ergreifen, um die Preisr&uum

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Ölsaaten
23.11.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Während die offiziellen Prognosen eine gute Sesamernte für den indischen Markt verheißen, könnten Ernteschäden dafür sorgen, dass diese Menge nicht erreicht wird.