Ölsaaten - Ölsaaten

Soja: Lulas Umweltpolitik sorgt für Aufruhr

30. Juni 2023 um 12:41 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BRASÍLIA/BRÜSSEL. Während die US-Marktanteile für Sojabohnen sinken, ist Brasilien im Aufwind. Die Händler hier bewerten derzeit die Entscheidung von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, die Agrarausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 27% zu erhöhen. Die Notierungen für Sojabohnen sind in Chicago völlig aus dem Ruder gelaufen.

Juni-Chaos in den USA

Die CBOT-Notierungen für Sojabohnen legten im Juni stark zu, bevor sie am Donnerstag abrupt ihre Richtung änderten. Analysten zufolge verzeichneten Sojabohnen im Juni die größte Gewinnspanne seit mehr als dreißig Jahren. Die Wettervorhersagen führten jedoch am Donnerstag zu einem Ausverkauf, da für Juli mehr Regen erwartet wird. Die Trockenheit hatte den Markt in diesem Monat bisher fest im Griff. Der Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums über Anbauflächen und Bestände, der am Freitag ver

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.