Sesam: Überraschende Entwicklungen

2. Juni 2022 um 15:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Die Hitze und Trockenheit in den Wochen vor der Ernte liefen Gefahr, der Qualität der Sommerernte zuzusetzen. Marktteilnehmer zeigen sich nun überraschend positiv, teilweise wird sogar von „außergewöhnlich guter“ Qualität des Sesams gesprochen.

Exportpreise beginnen sich zu festigen

Nach und nach trifft die Ware in den Handelsmärkten ein, in der vergangenen Woche wurden Anlieferungen von insgesamt 4.380 mt Sesam registriert, davon kamen 3.592 mt aus Gujarat. Neben ausreichend weißem und schwarzem Sesam berichten Marktteilnehmer auch von vielversprechenden Erträgen in Westbengalen dank größerer Anbauflächen. In dem indischen Bundesstaat wird vorrangig brauner Sesam angebaut, der aufgrund seines unangenehmen Geschmacks nicht als Schälware geeignet ist, sondern vor allem z

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.