Ölsaaten - Ölsaaten

Sesam: Überraschende Entwicklungen

2. Juni 2022 um 15:16 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Die Hitze und Trockenheit in den Wochen vor der Ernte liefen Gefahr, der Qualität der Sommerernte zuzusetzen. Marktteilnehmer zeigen sich nun überraschend positiv, teilweise wird sogar von „außergewöhnlich guter“ Qualität des Sesams gesprochen.

Exportpreise beginnen sich zu festigen

Nach und nach trifft die Ware in den Handelsmärkten ein, in der vergangenen Woche wurden Anlieferungen von insgesamt 4.380 mt Sesam registriert, davon kamen 3.592 mt aus Gujarat. Neben ausreichend weißem und schwarzem Sesam berichten Marktteilnehmer auch von vielversprechenden Erträgen in Westbengalen dank größerer Anbauflächen. In dem indischen Bundesstaat wird vorrangig brauner Sesam angebaut, der aufgrund seines unangenehmen Geschmacks nicht als Schälware geeignet ist, sondern vor allem z

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.