Ölsaaten - Ölsaaten

Sesam: Tender kann Preise nicht stützen

16. März 2023 um 11:35 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Der neue Sesamtender aus Südkorea wird für Mitte April erwartet. Die indischen Marktteilnehmer haben allerdings wenig Hoffnung, dass er diesmal Preissteigerungen mit sich bringen wird. Für die nächste Ernte wird ein deutliches Anbauplus erwartet.

Preise sinken weiter

Bereits in der letzten Woche war es auf dem indischen Sesammarkt zu deutlichen Preisrückgängen gekommen, und der Abwärtstrend setzt sich auch in dieser Woche fort. Marktexporten rechnen damit, dass in den nächsten zwei Monaten keine großen Anstiege verzeichnet werden. Der nächste Sesamtender aus Südkorea wird für Mitte April erwartet, und auf dem Inlandsmarkt sollten neue Ankünfte die Märkte ab der zweiten Maiwoche erreichen.

Da für die neue Aussaat ein starkes Anbauplus erwartet wi

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Ölsaaten
23.11.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Während die offiziellen Prognosen eine gute Sesamernte für den indischen Markt verheißen, könnten Ernteschäden dafür sorgen, dass diese Menge nicht erreicht wird.