Sesam: Sommerernte bringt größere Fläche mit geringeren Erträgen

31. März 2022 um 15:04 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/SEOUL. Indische Exporteure haben einen Großteil ihrer im letzten Tender an Südkorea verkauften Sesamlieferungen auf den Weg gebracht. Von hier wird in es nachfragetechnisch in den kommenden Wochen also ruhiger, was für stabile Preise sorgen dürfte. Gleichzeitig machen sich Sorgen im indischen Sesammarkt breit.

Strengere Anforderungen werden zum Hindernis

Marktteilnehmer hatten bereits befürchtet, dass einzelne Lieferungen aus Indien bei Ankunft in Südkorea abgewiesen werden könnten, nachdem man dort strengere Vorgaben hinsichtlich Pestizidrückständen in Lebensmitteln eingeführt hat. Tatsächlich sollen 2.700 mt Sesam abgelehnt worden sein, die nicht den neuen Anforderungen entsprochen haben sollen. Das sorgt im Markt für Unsicherheit, da die Exporteure davon ausgehen, dass zahlreiche Lieferungen nicht mit den höheren Standards m

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025
DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025
SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Nüsse
10.03.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.