Sesam: Preisanstieg bleibt weiterhin aus

12. Mai 2022 um 10:46 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Von einer Festigung des Preistrends ist im indischen Sesammarkt noch immer nichts zu sehen. Trotz Tender-Verkäufen bleibt die übrige Nachfrage aus, das setzt die Preise unter Druck. Hoffnung setzen die Marktteilnehmer auf die neue Ernte.

Erneute Abwärtskorrektur

Schon lange hoffen indische Sesamhändler wieder auf einen steigenden Preistrend, der sich bislang jedoch nicht einstellte. Trotz regelmäßig erfolgreicher Tender-Teilnahmen für Sesamlieferungen nach Südkorea hält sich darüber hinaus das Kaufinteresse aus dem In- und Ausland in Grenzen. Infolgedessen haben die Sesampreise auch diese Woche wieder nachgegeben. Sesam, natur, sortex, 99,95% Reinheit ging um 5 USD auf 1.625 USD/mt FOB Indien zurück und geschälter Sesam, 99,98% Reinheit sogar um 25

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025
DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025
SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Nüsse
10.03.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.