Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sesam: Novemberexporte um mehr als 20% gesunken

14. Dezember 2023 um 14:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Indiens Sesamexporte blieben im November rückläufig. Die Nachfrage verlagert sich weiter zu alternativen Ursprüngen, aber auch im Inlandsmarkt ist das Kaufinteresse nicht wie gewohnt.

Harter Konkurrenzkampf

Die Sesamexporte Indiens lassen in dieser Saison zu wünschen übrig und auch die Inlandsnachfrage ist für diese Jahreszeit ungewöhnlich niedrig. Über die Wintermonate wird im einheimischen Markt in der Regel besonders viel Sesam, auch in Form von Sesamöl, konsumiert. Derweil zeigen sich chinesische Käufer vorrangig an alternativen Ursprüngen interessiert, vor allem Sesam aus Tansania erfreut sich großer Beliebtheit. Dieser ist günstiger als Sesam aus Indien und soll nach dem Schälen eine b

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.04.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Während der indische Sesammarkt mit Bargeldproblemen zu kämpfen hat, ist den Landwirten in Mosambik ein vielversprechender Saisonstart gelungen. Brasilien will seinen Handel mit China ausweiten.
Ölsaaten
16.04.2025
SOFIA/KYJIW. Der Sonnenblumenkernmarkt ist weitgehend ruhig. Die Aussaat in den europäischen Anbauländern geht voran. Hohe Preise bremsen die Handelsaktivität.
Ölsaaten
15.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Marktexperten sehen die niedrige Anbauprognose von Agriculture and Agri-Food Canada skeptisch. Im kasachischen Leinsaatmarkt halten die Preise das höhere Niveau der vergangenen Wochen.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.