Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sesam: Niederschläge könnten Erträge reduzieren

30. März 2023 um 10:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Der Regen der vergangenen Tage ging nicht spurlos an der Sesamernte vorbei, Ertragsrückgänge seien nicht auszuschließen. Dennoch soll der für April angekündigte Tender wenig Einfluss auf die Preisentwicklung haben.

Exporteure bereiten sich auf Tender vor

Der für Mitte April angekündigte Sesam-Tender aus Südkorea über 10.000 mt veranlasst indische Exporteure dazu, sich schon einmal nach Ware umzusehen. Da gleichzeitig kaum noch Sesam in den Handelsmärkten angeliefert wird, haben sich die Preise diese Woche gefestigt. Faktisch dürfte sich dieser Trend allerdings nicht lange halten, denn die Lieferung erfolgt wie üblich erst einige Wochen nach dem Tender und bereits ab der zweiten Mai-Hälfte dürfte die Sommerernte im indische Sesammark

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.
Ölsaaten
09.07.2025
SOFIA/KYJIW. Mit den Niederschlägen kamen für die Anbauregionen in Europa nach den heißen, trockenen Tagen wieder etwas Abkühlung. Das kommt der Sonnenblumenkernernte zugute. Die EU hat in der Saison 2024/2025 gut 20% weniger Sonnenblumenkerne aus Drittstatten importiert.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.