Sesam: Niederschläge beeinträchtigen Erträge

5. September 2024 um 10:06 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Mit den bereits erwarteten Regenfällen gingen unerwartet hohe Wassermassen einher. In Anbauregionen wie Gujarat sollen große Teile der Sesamernte beschädigt worden sein.

Ernten in Indien und Pakistan betroffen

In vielen indischen Bundesstaaten hatten die Sesambauern in diesem Sommer kleinere Felder für die Kharif-Saison besät. Aufgrund von heftigen Niederschlägen könnten nun auch die Erträge deutlich geringer ausfallen. Zwar hatten Meteorologen bereits im Vorfeld Regenfälle angekündigt, die Niederschläge, die die dann tatsächlich eintraten, übertrafen jedoch alle Erwartungen. Die Sesampflanzen hatten den Wassermassen kaum etwas entgegenzusetzen. Schätzungen zufolge sollen in Guj

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.