Sesam: Nächster Tender schon in den Startlöchern

28. November 2024 um 10:39 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/BRASÍLIA. Nur wenige Wochen nach dem letzten Sesam-Tender hat Südkorea bereits die nächste Ausschreibung für die zweite Dezember-Woche ankündigt. Derweil haben indische Händler ihre Sesamimporte in diesem Jahr deutlich gesteigert.

Nächste Ausschreibung Mitte Dezember

In vielen wichtigen Anbauländern für Sesam ist aktuell neue Ernte in den Märkten verfügbar. Kein Wunder also, dass die Korea Agro-Fisheries & Food Trade Corporation wenige Wochen nach dem letzten Tender bereits eine neue Ausschreibung ankündigt, dieses Mal mit einem noch größeren Umfang. Insgesamt sind 6.600 mt Sesam in Standardqualität ausgeschrieben worden, die Lieferung der je 3.000 mt bzw. 3.600 mt wird bis zum 14. Februar 2025 bzw. 28. Februar 2025 im Hafen von Busan erwartet

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025
DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025
SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Nüsse
10.03.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.