Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sesam: Kleinere Anbaufläche in Pakistan

5. Juni 2025 um 10:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/ISLAMABAD. In Pakistan ist die Sesamaussaat derzeit in vollem Gange, und es zeichnet sich ab, dass die Anbaufläche kleiner ausfällt als im Vorjahr. Das Land ist einer der wichtigsten Sesamlieferanten für China. In Indien kam es zu regenbedingten Erntebeeinträchtigungen.

Ernteeinbußen in Gujarat

Bisher sind etwa 10.000-12.000 mt neuerntiger Sesam auf den indischen Märkten eingetroffen, und die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Anlieferungen in den nächsten Tagen noch einmal merklich steigen werden. Allerdings haben die jüngsten Regenfälle in Gujarat die Ernte in mehreren Gebieten beeinträchtigt und zu Qualitäts- und Mengeneinbußen geführt; das genaue Schadensmaß muss allerdings noch bestimmt werden. Zurzeit erreichen täglich etwa 45.000 Säcke Sesam Gujarats M&au

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
12.06.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Sowohl in Indien als auch afrikanischen Ursprüngen finden derzeit Sesamernten statt. Das höhere Angebot lässt die Preise leicht nachgeben. In Gujarat sorgten ungünstige Wetterverhältnisse für Ertragseinbußen.
Ölsaaten
11.06.2025
OTTAWA/ASTANA. Experten rechnen nicht damit, dass größere Produktionsmengen im Schwarzmeerraum die knappe Versorgungslage im internationalen Leinsaatmarkt entspannen. Dafür sei das Defizit im Vorjahr zu groß ausgefallen.
Ölsaaten
11.06.2025
DALIAN. In der Hoffnung auf spätere Gewinne decken sich Spekulanten und große Fabriken derzeit mit Kürbiskernen ein. Das lässt die Rohwarenpreise steigen und macht sich auch bei den Exportpreisen bemerkbar.
Ölsaaten
11.06.2025
OTTAWA. Mit einer nicht einmal halb so großen Senfsaatproduktion wie im vergangenen Jahr rechnen Experten damit, dass die Preise in der neuen Saison steigen. Vorerst sind die Preise im kanadischen Markt allerdings stabil.