Ölsaaten - Ölsaaten

Sesam: Kein Interesse an minderwertiger Ware

20. Oktober 2022 um 09:48, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Starke Regenfälle haben Teile der neuen Ernte beschädigt, und während das Kaufinteresse der Händler generell hoch ist, lassen sie die Finger von der qualitativ minderwertigen Ware. China hält sich indes mit Käufen zurück, was den Markt in gewisse Schwierigkeiten bringt.

Exportpreise gesunken

Der indische Sesammarkt zeigt sich aktuell sehr dynamisch. Im Laufe der letzten Woche erreichte vermehrt neuerntige Ware die Märkte, und aufgrund der Feiertage in Indien fand diese auch guten Absatz bei den Händlern. Gleichzeitig haben starke Regenfälle in Uttar Pradesh und Madhya Pradesh die noch ausstehende Ernte sowohl in der Qualität als auch in der Quantität stark beeinträchtigt. Diese Ware stößt bei den Händlern auf keinerlei Interesse. Sie erklären, dass die Schäden leicht erkennbar

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
30.03.2023
OTTAWA/ASTANA. Gegenüber der Saison 2021/2022 sind die Preise für kanadische Leinsaat drastisch gesunken, dennoch können die Angebote nicht denen aus Russland und Kasachstan mithalten. Die Erzeuger könnten daher eine drastische Entscheidung treffen.
Ölsaaten
30.03.2023
NEU-DELHI. Der Regen der vergangenen Tage ging nicht spurlos an der Sesamernte vorbei, Ertragsrückgänge seien nicht auszuschließen. Dennoch soll der für April angekündigte Tender wenig Einfluss auf die Preisentwicklung haben.
Ölsaaten
29.03.2023
SOFIA/KYIV. Coceral hebt in seinem aktuellen Bericht die Produktionsschätzung für die EU-Sonnenblumenkernernte noch einmal merklich an. Derweil geraten die Preise im osteuropäischen Markt immer weiter unter Druck.
Ölsaaten
27.03.2023
DALIAN. Die Aussaat der neuen Ernte steht kurz bevor und es zeichnet sich ab, dass chinesische Landwirte den Anbau von Shine Skins bevorzugen, während die Anbaufläche für GWS-Kerne schrumpft. Aktuell finden kaum Handelsaktivitäten statt.