Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sesam: Indische Exporteure hegen wieder Hoffnung

23. Mai 2024 um 11:13 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Nachdem Indien sich beim letzten südkoreanischen Sesamtender einen Großteil der Positionen sichern konnte, hegen die Exporteure auch diesmal wieder große Hoffnungen. Längerfristig würden die Preise dadurch allerdings nicht gestützt werden.

Kurzfristige Preisaufschwünge möglich

Da die Sommerernte nun vermehrt auf den Märkten eintrifft, erhalten die indischen Sesampreise nur wenig Unterstützung und sind im Vergleich zur Vorwoche um 10 USD/mt gesunken. Dass die Preisrückgänge nicht stärker ausfallen, liegt allem voran an dem neuen südkoreanischen Tender, der kürzlich ausgeschrieben wurde. Südkorea will dabei insgesamt 10.000 mt Sesam kaufen, aufgeteilt auf zwei Positionen á 4.000 mt und 6.000 mt. Die Lieferungen müssen bis zum 16. August bzw.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
24.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Ölsaaten
23.04.2025
OLMÜTZ. Die offizielle Anbauprognose steht zwar noch aus, aktuell ist allerdings davon auszugehen, dass die Aussaat in Tschechien über dem Vorjahr liegt. Die geringe Niederschlagsrate der vergangenen Monate könnte allerdings die Erträge reduzieren.
Nüsse
23.04.2025
NEU-DELHI/REUS. In Indien findet der Erdnusshandel derzeit fast ausschließlich zwischen der Regierung und den Ölmühlen statt, und die Erzeuger und lokalen Händler haben das Nachsehen. Der INC rechnet für die Saison 2024/25 mit einer deutlichen globalen Produktionssteigerung.
Ölsaaten
23.04.2025
SOFIA/BUENOS AIRES. Größere Anbauflächen und höhere Erträge sorgen in Argentinien für gute Ernteergebnisse. In der Ukraine geht die Aussaat deutlich langsamer von statten als im vergangenen Jahr.