Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sesam: Indische Exporteure haben Grund zur Freude

18. April 2024 um 10:54 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Nachdem Indien während des letzten südkoreanischen Tenders eine herbe Enttäuschung einstecken musste, sieht es beim April-Tender schon wesentlich besser aus. Ob sich das merklich auf die Preise auswirken wird, ist allerdings fraglich.

Günstige Preise überzeugen

Der südkoreanische Tender ist abgeschlossen und die indischen Exporteure haben Grund zur Freude, denn von den ausgeschriebenen 7.500 mt konnten sie sich stolze 5.100 mt sichern. Diese Nachricht beflügelt den Handel, vor allem da die von Indien gebotenen Preise sich ein einer relativ großen Spanne von 1.679 USD/mt bis 1.936 USD/mt bewegen – keines der konkurrierenden Länder hat damit gerechnet, dass Indien seine Gebote zu diesen teils sehr günstigen Preisen abgeben würde. Die restliche Menge gi

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
24.04.2025
OTTAWA/ASTANA. Russland verbietet erneut Leinsaatimporte aus Kasachstan. Händler berichten von Lieferverzögerungen aus dem Ursprung. Kanadische Bauern könnte ihre Aussaat in diesem Jahr doch erweitern.
Ölsaaten
23.04.2025
OLMÜTZ. Die offizielle Anbauprognose steht zwar noch aus, aktuell ist allerdings davon auszugehen, dass die Aussaat in Tschechien über dem Vorjahr liegt. Die geringe Niederschlagsrate der vergangenen Monate könnte allerdings die Erträge reduzieren.
Nüsse
23.04.2025
NEU-DELHI/REUS. In Indien findet der Erdnusshandel derzeit fast ausschließlich zwischen der Regierung und den Ölmühlen statt, und die Erzeuger und lokalen Händler haben das Nachsehen. Der INC rechnet für die Saison 2024/25 mit einer deutlichen globalen Produktionssteigerung.
Ölsaaten
23.04.2025
SOFIA/BUENOS AIRES. Größere Anbauflächen und höhere Erträge sorgen in Argentinien für gute Ernteergebnisse. In der Ukraine geht die Aussaat deutlich langsamer von statten als im vergangenen Jahr.