Sesam: Indiens Exporte erholen sich

12. Dezember 2024 um 12:12 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/SEOUL. Indische Sesambauern haben ihre Ernte inzwischen zu etwa 80% eingefahren. Beim aktuellen Sesamtender konnten sich Indien und Nigeria jeweils die größte Einzelposition sichern und für die kommende Woche soll bereits eine weitere Ausschreibung angekündigt worden sein.

Indien erhält größte Einzelposition beim Tender

Am heutigen Donnerstag wurde der voraussichtlich vorletzte Sesam-Tender dieses Jahres entschieden und es wurde auch die volle, ausgeschriebene Menge verteilt. Die erste Position über 3.000 mt verteilt sich auf Nigeria (1.500 mt), Burkina Faso (900 mt) und Tansania (600 mt), welche mit Gebotspreisen von 1.739-1.744 USD/mt überzeugen konnten. Für rund 1.800 mt der zweiten Position konnten sich indische Exporteure den Zuschlag erhalten, während Nigeria und Mosambik jeweils 900 mt beiste

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.