Ölsaaten - Ölsaaten

Sesam: Erzeuger sorgen sich um Erträge

6. April 2023 um 15:23 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Indische Sesambauern sorgen sich um mögliche Ernteschäden. Gleichzeitig weckt der in kürze erwartete Tender Hoffnung auf steigende Verkäufe.

Ungünstige Wetterverhältnisse

Unberechenbare Wetterumschwünge bereiten den indischen Farmern in Saurashtra Sorge, betroffen sind hier vor allem die Regionen Junagadh, Gir Somnath, Amreli, and Bhavnagar. Aufgrund starker Niederschläge und stürmischem Wetter mussten die Ernten teilweise unterbrochen werden, darunter auch die Einfuhr von Kichererbsen und Knoblauch.

Ebenso stellt das Wetter ein Risiko für den Sesamanbau dar. Die Entwicklung der Sommerernte verläuft in der Regel ohne größere Zwischenfälle, dieses

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Ölsaaten
23.11.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Während die offiziellen Prognosen eine gute Sesamernte für den indischen Markt verheißen, könnten Ernteschäden dafür sorgen, dass diese Menge nicht erreicht wird.