Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sesam: Erzeuger sind hochmotiviert

23. März 2023 um 16:15 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Da die Landwirte mit den zuletzt erzielten Preisen zufrieden waren, fällt die Anbaufläche für Sesam in Indien 2023 noch einmal deutlich größer aus. Gemeinsam mit weiteren Faktoren setzt dies die Preise gehörig unter Druck.

Regen schadet kaum

Bereits letzte Woche waren die Sesampreise deutlich gesunken und auch in dieser Woche zeigen sie sich leicht rückläufig. Da die Landwirte in dieser Saison aber recht zufriedenstellende Preise erzielen konnten, haben sich viele von ihnen erneut für den Sesamanbau entschieden, wie die aktuellen Anbauschätzungen zeigen. Die Anbaufläche soll 2023 demzufolge sehr groß ausfallen: allein in Gujarat soll sie bei knapp 120.000 ha liegen, von denen bisher 78.000 ha mit Sesam besät wurden. Aktuell kommt es in allen indisch

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
12.06.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Sowohl in Indien als auch afrikanischen Ursprüngen finden derzeit Sesamernten statt. Das höhere Angebot lässt die Preise leicht nachgeben. In Gujarat sorgten ungünstige Wetterverhältnisse für Ertragseinbußen.
Ölsaaten
11.06.2025
OTTAWA/ASTANA. Experten rechnen nicht damit, dass größere Produktionsmengen im Schwarzmeerraum die knappe Versorgungslage im internationalen Leinsaatmarkt entspannen. Dafür sei das Defizit im Vorjahr zu groß ausgefallen.
Ölsaaten
11.06.2025
DALIAN. In der Hoffnung auf spätere Gewinne decken sich Spekulanten und große Fabriken derzeit mit Kürbiskernen ein. Das lässt die Rohwarenpreise steigen und macht sich auch bei den Exportpreisen bemerkbar.
Ölsaaten
11.06.2025
OTTAWA. Mit einer nicht einmal halb so großen Senfsaatproduktion wie im vergangenen Jahr rechnen Experten damit, dass die Preise in der neuen Saison steigen. Vorerst sind die Preise im kanadischen Markt allerdings stabil.