Sesam: Neue Ernte tröpfelt in die Märkte

10. Oktober 2024 um 10:52 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/ABUJA. Der Großteil der neuen Ernte soll bis Ende Oktober in den indischen Märkten verfügbar sein. Die hohe Nachfrage rund um Diwali, welches ebenfalls Ende Oktober stattfindet, nimmt allerding etwas Druck von den Preisen.

Feiertage nehmen Druck raus

Geringe Nachfrage aus dem In- und Ausland sorgt im indischen Sesammarkt für geringe Handelsaktivität. Mit der Verfügbarkeit der neuen Ernte Ende Oktober sollten die Preise zusätzlich unter Druck geraten. Die ersten Mengen sind bereits in den Handelsmärkten von Madhya Pradesh eingetroffen und bis in zwei Wochen sollten auch die Lieferungen aus den Anbauregionen in Gujarat, Rajasthan und Uttar Pradesh in vollem Gange sein.

Für etwas Preisstabilität dürfte allerdings die zum Lichterfest Diwali

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
20.03.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.
Ölsaaten
19.03.2025
OTTAWA/ASTANA. Gelbe Leinsaat ist derzeit rar. Oftmals sind Angebote, soweit überhaupt verfügbar, nur wenige Stunden gültig. Kasachstan hat seine Exporte in die EU in dieser Saison verdoppelt.
Ölsaaten
19.03.2025
SOFIA/BUKAREST. Trotz der deutlich kleineren Ernte laufen die Sonnenblumenkernexporte aus Rumänien in dieser Saison gut. Es besteht die Möglichkeit, dass keine nennenswerten Mengen mit in die neue Saison übernommen werden.
Ölsaaten
18.03.2025
OLMÜTZ. Die Vorbereitungen für die Aussaat laufen. Die Erwartungen können allem Anschein nach allerdings nicht erfüllt werden. Fehlende Niederschläge bereiten den Mohnbauern Sorgen.