Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sesam: China kauft verstärkt in Afrika

8. Juni 2023 um 10:35 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI/KHARTUM. Aufgrund des Einfuhrzolls auf indischen Sesam greifen chinesische Importeure verstärkt auf Ware aus afrikanischen Ursprüngen zurück. Die große Welternte setzt die indischen Preise zusätzlich unter Druck. Die Lage im Sudan ist indes weiterhin angespannt.

Afrikanische Ursprünge im Vorteil

Die Preise auf dem indischen Sesammarkt unterliegen derzeit einem Auf und Ab. Nachdem sie in der Vorwoche gesunken waren, kam es nun wieder zu Preissteigerungen von etwa 40 USD/mt. Insgesamt sind die Preise in den letzten Monaten um 8% gesunken. Ein Problem für indische Exporteure ist, dass sie ihre Ware für Lieferungen nach China zwar günstiger anbieten als konkurrierende Länder wie Tansania und Mosambik und dennoch geringere Chancen haben, da auf indischen Sesam ein Einfuhrzoll von 9% erhoben wird. So sind

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.07.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In Indien konnten die Sesambauern einen deutlich Vorsprung gegenüber der Kharif-Aussaat 2024 erzielen. Niederschläge in den pakistanischen Anbauregionen könnten für bessere Erträge sorgen.
Ölsaaten
16.07.2025
SOFIA/WASHINGTON, D.C. In Bulgarien soll es vorerst heiß und trocken bleiben. Laut den Daten des USDA fallen die Sonnenblumenkernernten in Russland und Moldawien höher aus als erwartet. Gleichzeitig wurde die Prognose für die Ukraine nach unten korrigiert.
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.