Ölsaaten - Ölsaaten

Sesam: Aussichten für die Sommerernte bleiben gut

27. April 2023 um 15:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Dass der letzte Sesam-Tender aus Südkorea fast in Gänze zurückgezogen wurde, hat dem indischen Sesammarkt einen kräftigen Dämpfer verpasst. In Verbindung mit aktuell wieder guten Ernteprognosen stehen die Preise unter erhöhtem Druck.

Der Druck wächst

Im indischen Sesammarkt sind die Preise bereits die zweite Woche in Folge gesunken. In den großen Handelsmärkten kommen täglich zwar nur noch 150-300 Säcke Sesam an, gleichzeitig ist aber auch die Nachfrage überschaubar, so dass es an Ware nicht mangelt.

Hauptgrund für diese Entwicklung ist der koreanische Tender, der bis auf eine kleine Menge aufgrund zu hoher Preise zurückgezogen wurde. Indische Exporteure hatten sich in Vorbereitung auf den Tender mit zusätzlichen Beständen eingedeckt, au

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.