Sesam: Aufhebung der Exportzölle besorgt indische Händler

21. Juli 2022 um 12:04 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Indische Händler sorgen sich um den einheimischen Sesammarkt. Nachdem Indonesien die Ausfuhrgebühren auf Palmöl kürzlich erst gesenkt hatte, wurden nun noch drastischere Maßnahmen ergriffen.

Palmöl macht Druck

Die indonesischen Warenlager ächzen unter den hohen Palmölbeständen. Um die Abgaben zu beschleunigen, wurde nun der Exportzoll bis einschließlich Ende August komplett auf Null gesetzt. Bislang wurden gerade einmal 34-35% dessen exportiert, was im Vorjahreszeitraum ins Ausland geliefert wurde. Das es Handlungsbedarf gab, wurde durch deutlich, dass in den örtlichen Spotmärkten die Palmölpreise innerhalb weniger Stunden um 15-16% eingebrochen sind, so Marktteilnehmer.

Experten wandten sich daraufhin an

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025
DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025
SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Nüsse
10.03.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.