Ölsaaten - Ölsaaten

Senfsaat: Preisprognose für Kanada erneut angehoben

28. Oktober 2021 um 09:25 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA. Agriculture and Agri-Food Canada hat diese Woche noch einmal seine Prognosen für die laufende Saison 2021/2022 aktualisiert. Nach der massiven Kürzung der Ernteschätzung blieben diese Daten vorerst unverändert, allerdings wurden die Preiserwartungen um weitere 10% erhöht.

Erträge bleiben gering

Die Experten halten weiterhin an den Produktionsschätzungen von 71.000 mt Senfsaat fest, dem schlechtesten Ergebnis seit rund 40 Jahren. Obwohl die Anbaufläche in diesem Jahr größer ausgefallen war als 2020, sorgt der mit 0,6 mt/ha extrem niedrige Ertrag für dieses enorme Defizit.

Die Preise für kanadische Senfsaat tendieren weiter nach oben, wobei braune und gelbe Senfsaat laut den Experten von Rayglen Commodities inzwischen auf einem ähnlichen Niveau gehandelt werden. Und Agriculture and Agri-Food Canada geht in seiner Saisonprognose von einem Durchschnittspreis von 1.320 CAD/mt aus, damit würden die Preise rund 50% höher ausfallen als in der Saison 2020/2021. In Europa wird Senfsaat, Sinapis Alba, 98% Reinheit aus der tschechischen 2021er Ernte derweil zu Preisen von 1,10 EUR/kg DDP Deutschland gehandelt. 

Senfsaat, Kanada

2019/20 vs. 2020/21

2020/21 vs. 2021/22

Bestellt (ha)

161.000

104.000

-35,4%

104.000

124.000

19,2%

Abgeerntet (ha)

155.000

101.000

-34,8%

101.000

119.000

17,8%

Ertrag (mt/ha)

0,87

0,98

12,6%

0,98

0,60

-38,8%

Produktion (mt)

135.000

99.000

-26,7%

99.000

71.000

-28,3%

Importe (mt)

7.000

6.000

-14,3%

6.000

7.000

16,7%

Gesamtbestände (mt)

214.000

166.000

-22,4%

166.000

118.000

-28,9%

Exporte (mt)

112.000

111.000

-0,9%

111.000

75.000

-32,4%

Inlandsverbrauch (mt)

42.000

15.000

-64,3%

15.000

38.000

153,3%

Überhangbestände (mt)

61.000

40.000

-34,4%

40.000

5.000

-87,5%

Ø Preis in CAD/mt

700

885

26,4%

885

1.320

49,2%

Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada

Deutschland steigert Einfuhr aus Tschechien um 42%

In der Saison 2020/2021 (Sep-Aug) importierte Deutschland insgesamt 31.145 mt Senfsaat, rund 25% weniger als letztes Jahr um diese Zeit. Der wichtigste Lieferant bleibt Russland, auch wenn die Einfuhr von dort um knapp 8% zurückgegangen ist. Noch deutlicher sind die Rückgänge bei den Lieferungen aus der Ukraine (-47%), Kanada (-32%), Estland (-36%) und Kasachstan (-80%). Merklich zulegen konnten dagegen die deutschen Senfsaatimporte aus Tschechien (+42%) und Polen (+221%). 

Import Senfsaat* nach Deutschland in mt

Land

2019/20

2020/21

Diff.

Russland

18.873

17.457

-7,5%

Ukraine

13.973

7.467

-46,6%

Kanada

4.635

3.138

-32,3%

Estland

1.538

984

-36,0%

Tschechien

546

777

42,3%

Polen

185

594

221,1%

Kasachstan

1.207

242

-80,0%

Andere

501

486

-3,0%

Gesamt

41.458

31.145

-24,9%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Aug

*12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat)

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.