Ölsaaten - Ölsaaten

Senfsaat: Preise erholen sich nur langsam

5. Oktober 2022 um 08:41, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA. Experten haben ihre Schätzungen für die diesjährige Senfsaatproduktion in Kanada noch einmal angepasst. Unter idealen Voraussetzungen sei ein Produktionsplus gegenüber dem Vorjahr von 190% zu erwarten. Die Preise sollen sich allerdings nur langsam erholen.

Ernte soll um 190% steigen

Agriculture and Agri-Food Canada hat in seinem aktuellen Bericht Anpassungen an der Prognose für die Senfsaatsaison 2022/2023 vorgenommen. Während die ertragreiche Fläche gegenüber den bisherigen Erwartungen von 217.000 ha auf 214.000 ha reduziert wurde, soll der Hektarertrag statt 0,81 mt/ha bei 0,83 mt/ha liegen. Dies würde ausreichen, um die Produktion auf 177.000 mt zu heben, was einem Plus gegenüber 2021 von 190% entsprechen würde. Im vergangenen Jahr hatten Kanadas Senfsaaterträge aufgrund von Hitze und Trockenheit im Sommer einen neuen Negativrekord erzielt. Zusammen mit Überhangbeständen und Importen wird die Gesamtverfügbarkeit für die neue Saison auf 190.000 mt geschätzt. Der durchschnittliche Preis soll aktuellen Prognosen zufolge bei 2.050 CAD/mt liegen, was zwar schon deutlich niedriger ist als im Vorjahr, aber immer noch in die Kategorie „Spitzenwerte“ fällt. Noch ist die Senfsaaternte in Kanada nicht ganz abgeschlossen, aber vorläufige Berichte der Farmer bestätigen den positiveren Trend als im Vorjahr. Hohe Temperaturen zum Ende der Saison könnten allerdings dafür sorgen, dass die Erträge noch einmal angepasst werden müssen. 

Senfsaat, Kanada

2020/21

2021/22

Diff.

2021/22

2022/23

Diff.

Bestellt (ha)

104.000

117.000

12,5%

117.000

225.000

92,3%

Abgeerntet (ha)

101.000

110.000

8,9%

110.000

214.000

94,5%

Ertrag (mt/ha)

0,99

0,55

-44,4%

0,55

0,83

50,9%

Produktion (mt)

100.000

61.000

-39,0%

61.000

177.000

190,2%

Importe (mt)

6.000

9.000

50,0%

9.000

7.000

-22,2%

Gesamtbestände (mt)

191.000

130.000

-31,9%

130.000

190.000

46,2%

Exporte (mt)

111.000

106.000

-4,5%

106.000

115.000

8,5%

Inlandsverbrauch (mt)

20.000

18.000

-10,0%

18.000

20.000

11,1%

Überhangbestände (mt)

61.000

6.000

-90,2%

6.000

55.000

816,7%

Ø Preis in CAD/mt

885

2.885

226,0%

2.885

2.050

-28,9%

Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada

Schwache Sommerlieferungen aus Russland

Die deutschen Senfsaatimporte konnten im Zeitraum September 2021 bis Juli 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund ein Drittel gesteigert werden. Der wichtigste Lieferant war dabei mit großem Abstand Russland, das 20.813 mt nach Deutschland verschiffte, was zwar 33% mehr als letztes Jahr um diese Zeit sind, allerdings haben sich die Importe in den Sommermonaten im Jahresvergleich drastisch reduziert (Jun+Jul 2021: 3.375 mt vs. Jun+Jul 2022: 995 mt). Auf den Plätzen 2 und 3 der wichtigsten Lieferanten folgen die Ukraine mit 7.264 mt (+4%) und Kanada mit 4.958 mt (+64%).

Die Preise für braune Senfsaat, Brassica Juncea, 98% Reinheit liegen im europäischen Spotmarkt derzeit auf einem Niveau von 1,40 EUR/kg DDP Deutschland, insgesamt ist das Angebot im freien Markt eher rar. 

Import Senfsaat* nach Deutschland in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Russland

15.600

20.813

33,4%

Ukraine

6.989

7.264

3,9%

Kanada

3.018

4.958

64,3%

Tschechien

752

1.081

43,8%

Estland

963

854

-11,3%

Kasachstan

220

840

281,8%

Polen

572

482

-15,7%

Andere

485

1.908

293,4%

Gesamt

28.599

38.200

33,6%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Jul

*12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat)

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
30.03.2023
OTTAWA/ASTANA. Gegenüber der Saison 2021/2022 sind die Preise für kanadische Leinsaat drastisch gesunken, dennoch können die Angebote nicht denen aus Russland und Kasachstan mithalten. Die Erzeuger könnten daher eine drastische Entscheidung treffen.
Ölsaaten
30.03.2023
NEU-DELHI. Der Regen der vergangenen Tage ging nicht spurlos an der Sesamernte vorbei, Ertragsrückgänge seien nicht auszuschließen. Dennoch soll der für April angekündigte Tender wenig Einfluss auf die Preisentwicklung haben.
Ölsaaten
29.03.2023
SOFIA/KYIV. Coceral hebt in seinem aktuellen Bericht die Produktionsschätzung für die EU-Sonnenblumenkernernte noch einmal merklich an. Derweil geraten die Preise im osteuropäischen Markt immer weiter unter Druck.
Ölsaaten
27.03.2023
DALIAN. Die Aussaat der neuen Ernte steht kurz bevor und es zeichnet sich ab, dass chinesische Landwirte den Anbau von Shine Skins bevorzugen, während die Anbaufläche für GWS-Kerne schrumpft. Aktuell finden kaum Handelsaktivitäten statt.