Senfsaat: Höhere Erträge sollen Anbaudefizit ausgleichen
4. April 2024 um 15:29 ,
Der AUDITOR

Senfsaatfläche fällt fast 20.000 ha kleiner aus
Die Experten von Agriculture and Agri-Food Canada haben ihre Prognosen für die kanadische Senfsaatsaison 2024/2025 angepasst. Mit 240.000 ha soll die Anbaufläche zwar knapp 7% größer ausfallen als zunächst angenommen, dies sind jedoch noch immer fast 20.000 ha weniger, als im Vorjahr besät wurden. Lediglich die Hoffnung auf höhere Erträge lässt die Ernteprognose mit 180.000 mt rund 5% höher ausfallen als 2023. Dank den Überhangbeständen aus der laufenden Saison sollen für 2024/2025 insgesamt 252.000 mt Senfsaat im kanadischen Markt zur Verfügung stehen. Das durchschnittliche Preisniveau soll dennoch deutlich sinken, mit 930 CAD/mt soll kanadische Senfsaat fast 30% günstiger sein als im Vorjahr. Aktuell sind die Preise im kanadischen Senfsaatmarkt bereits seit einigen Wochen weitgehend stabil.
Im europäischen Spotmarkt beobachten Senfsaathändler derweil mit Sorge die Entscheidung der EU-Kommission. Die Einfuhr von Importzöllen auf Agrarprodukte wie Ölsaaten aus Russland und Belarus dürfte auch den Senfsaatmarkt nicht unbeeindruckt lassen. Entsprechend verhalten sind Händler derzeit mit Angeboten. Mitte April soll über den Vorschlag bezüglich der neuen Maßnahmen entschieden werden.
Senfsaat, Kanada |
2022/23 |
2023/24 |
Diff. |
2023/24 |
2024/25 |
Diff. |
Bestellt (ha) |
225.000 |
258.000 |
14,7% |
258.000 |
240.000 |
-7,0% |
Abgeerntet (ha) |
219.000 |
251.000 |
14,6% |
251.000 |
232.000 |
-7,6% |
Ertrag (mt/ha) |
0,74 |
0,68 |
-8,1% |
0,68 |
0,78 |
14,7% |
Produktion (mt) |
162.000 |
171.000 |
5,6% |
171.000 |
180.000 |
5,3% |
Importe (mt) |
11.000 |
8.000 |
-27,3% |
8.000 |
7.000 |
-12,5% |
Gesamtbestände (mt) |
189.000 |
218.000 |
15,3% |
218.000 |
252.000 |
15,6% |
Exporte (mt) |
110.000 |
110.000 |
0,0% |
110.000 |
110.000 |
0,0% |
Inlandsverbrauch (mt) |
40.000 |
43.000 |
7,5% |
43.000 |
42.000 |
-2,3% |
Überhangbestände (mt) |
40.000 |
65.000 |
62,5% |
65.000 |
100.000 |
53,8% |
Ø Preis in CAD/mt |
2.140 |
1.310 |
-38,8% |
1.310 |
930 |
-29,0% |
Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada |
Russland bleibt wichtigster Lieferant für die EU
Zwischen Juli 2023 und März 2024 wurden 43.145 mt Senfsaat in die EU importiert, damit ist die Einfuhr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 30% zurückgegangen. Laut den Daten der Europäischen Kommission rührt dies vorrangig daher, dass im vergangenen Jahr knapp 27.000 mt Senfsaat aus Argentinien importiert worden sein sollen, was in dieser Saison nicht der Fall war. Russland bleibt derweil der wichtigste Lieferant für die EU, mit 38.753 mt lag die Einfuhr sogar knapp über dem Vorjahreswert aber auch die Importe aus der Ukraine waren um 40% auf 11.382 mt gestiegen. Die Lieferungen aus Ländern wie Kanada (-13% auf 16.408 mt), Kasachstan (-13% auf 2.050 mt) und Indien (-80% auf 301 mt) waren dagegen ebenfalls rückläufig.
Deutschland importierte zwischen September 2023 und Januar 2024 insgesamt 19.860 mt Senfsaat, das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8%. Russland bleibt der mit Abstand wichtigste Lieferant, mit 10.119 mt lagen die Importe auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahreszeitraum, wohingegen sich die Lieferungen aus der Ukraine auf 5.705 mt nahezu verdoppelt haben. Die Exporte weiterer wichtiger Handelspartner waren jedoch rückläufig, so unter anderem aus Kanada (-41% auf 2.854 mt), Polen (-37% auf 477 mt) und Tschechien (-76% auf 427 mt).
EU-Import Senfsaat* in mt |
|||
Land |
2022/23 |
2023/24 |
Diff. |
Russland |
38.473 |
38.753 |
0,7% |
Kanada |
18.913 |
16.408 |
-13,2% |
Ukraine |
8.111 |
11.382 |
40,3% |
Kasachstan |
2.351 |
2.050 |
-12,8% |
Indien |
1.499 |
301 |
-79,9% |
Argentinien |
26.889 |
0 |
-100,0% |
Uruguay |
1.462 |
0 |
-100,0% |
Andere |
1.887 |
667 |
-64,7% |
Gesamt |
99.585 |
69.561 |
-30,1% |
Quelle: Europäische Kommission / Jul-Mrz *12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat) |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- weitere Preischarts