Ölsaaten - Ölsaaten

Senfsaat: Experten erwarten massive Einschränkungen

12. April 2022 um 16:46 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BRÜSSEL/KYIV. Die Experten von APK-Inform haben sich an einer Prognose für die ukrainische Ölsaatenproduktion für das laufende Jahr versucht. Insbesondere bei der Senfsaatproduktion sind erhebliche Defizite zu erwarten. Schon im vergangenen Jahr waren die Senfsaatlieferungen aus der Ukraine in die EU deutlich zurückgegangen.

EU importierte 30% weniger aus der Ukraine

Nach Russland und Kanada ist die Ukraine für EU-Staaten der wichtigste Senfsaatlieferant. Insgesamt importierte die EU im Jahr 2021 1401.327 mt Senfsaat aus Drittländern, rund 14% weniger als im Vorjahr. Dabei gingen vor allem die Lieferungen aus Russland (-22% auf 41.304 mt), der Ukraine (-31% auf 12.012 mt) und Kasachstan (-40% auf 1.870 mt) zurück, während die Einfuhr aus Kanada (-1,9% auf 29.131 mt) trotz der schlechtesten Senfsaaternte der letzten 40 Jahre relativ stabil blieb.

Interessant e

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
07.12.2023
NEU-DELHI. In Indien läuft die Wintersaison im Sesammarkt nur schleppend an und der Markt ist ungewöhnlich ruhig. Neben der eigenen Ernte sollen bis Ende Saison im März 2024 zudem noch weitere 30.000 mt Sesam importiert werden.
Ölsaaten
06.12.2023
SOFIA/DALIAN. Seit dem 01. Dezember dürfen ukrainische Agrarprodukte wie Sonnenblumenkerne wieder nach Bulgarien exportiert werden. Die beiden Länder haben sich auf ein Lizensierungsverfahren geeinigt.
Ölsaaten
05.12.2023
DALIAN. Die Nachfrage auf dem Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, die Anbieter hoffen allerdings, dass das chinesische Neujahrsfest im Februar dem Markt Leben einhauchen wird. Die Erzeuger haben sich indes von einem Großteil ihrer Bestände getrennt.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.