Senfsaat: EU importiert ein Drittel weniger aus Kanada

4. Mai 2023 um 10:49 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA. Marktteilnehmer zweifeln die offiziellen Anbauprognosen für die kanadische Senfsaaternte 2023 an, obwohl die Saatgutverkäufe gut waren. Die EU-Importe gingen im vergangenen Jahr derweil um 8% zurück.

Ernteprognose wird angezweifelt

Die offizielle Anbauprognose für die kanadische Senfsaatsaison 2023/2024 bleibt gegenüber dem vorherigen Bericht unverändert. Es wird eine leichte Vergrößerung der Anbaufläche auf 230.000 ha erwartet, zudem könnten die Erträge unter normalen Voraussetzungen wieder auf 0,86 mt/ha steigen. Diese könnte ein Produktionsplus gegenüber dem Vorjahr um 17% auf 190.000 mt zur Folge haben. Insgesamt stünden für die kommende Saison somit 237.000 mt Senfsaat zur Verfügung.

Marktteilnehmer wie die Experten von Rayglen Commodities stellen die offizielle Anbauprognose allerdings in Frage, räumen aber gleichzeitig sein, dass in der Tat für die kommende Saison überdurchschnittlich viel Saatgut verkauft wurde. Wie groß die diesjährige Ernte am Ende ausfällt, bleibt dennoch abzuwarten. Erzeuger, die bereits mit der Aussaat begonnen haben, berichten von guten Bedingungen.   

Senfsaat, Indien

Qualität

USD/mt

braun, groß, maschinengereinigt

1.040

gelb, maschinengereinigt

1.170

CFR Hamburg

EU-Importe wurden deutlich teurer

Die EU importierte im Jahr 2022 rund 93.674 mt Senfsaat im Wert von 128,835 Mio. Euro aus Drittländern. Damit ist das Einfuhrvolumen im Jahresvergleich um 7,6% zurückgegangen, während der Importwert sogar um satte 78,7% zulegte. Der durchschnittliche Importpreis legte gegenüber dem Vorjahr von 0,71 EUR/kg auf 1,38 EUR/kg zu. Russland bleibt mit 41.061 mt der mit Abstand wichtigste Lieferant für die EU. Die Lieferungen aus Kanada (-33% auf 19.670 mt), der Ukraine (+2% auf 11.823 mt) und Uruguay (-60% auf 4.538 mt) sind im Jahresvergleich zurückgegangen, während die Einfuhr aus Argentinien (+115% auf 7.271 mt), Kasachstan (+88% auf 3.524 mt) und Indien (+642% auf 3.524 mt) gesteigert werden konnte. 

EU-Import Senfsaat* in mt

Land

2021

2022

Diff.

Russland

41.282

41.061

-0,5%

Kanada

29.129

19.670

-32,5%

Ukraine

12.012

11.823

-1,6%

Argentinien

3.385

7.271

114,8%

Uruguay

11.199

4.538

-59,5%

Kasachstan

1.870

3.524

88,4%

Indien

378

2.803

641,5%

Moldawien

795

1.246

56,7%

USA

753

911

21,0%

Neuseeland

480

726

51,3%

Andere

130

101

-22,3%

Gesamt

101.413

93.674

-7,6%

Quelle: Europäische Kommission / Eurostat (Comext)

*12075090 Senfsamen, auch geschrotet

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
17.07.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In Indien konnten die Sesambauern einen deutlich Vorsprung gegenüber der Kharif-Aussaat 2024 erzielen. Niederschläge in den pakistanischen Anbauregionen könnten für bessere Erträge sorgen.
Ölsaaten
16.07.2025
SOFIA/WASHINGTON, D.C. In Bulgarien soll es vorerst heiß und trocken bleiben. Laut den Daten des USDA fallen die Sonnenblumenkernernten in Russland und Moldawien höher aus als erwartet. Gleichzeitig wurde die Prognose für die Ukraine nach unten korrigiert.
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.