Senfsaat: Gute Ernteprognosen trotz Ertragskorrekturen
31. Oktober 2024 um 11:30 ,
Der AUDITOR

Niedrigere Preise bieten Potential
Agriculture and Agri-Food Canada hat in seinem Oktoberbericht zur kanadischen Senfsaat 2024/2025 teilweise merkliche Anpassungen vorgenommen. Der durchschnittliche Hektarertrag soll gegenüber den bisherigen Erwartungen um rund 5% geringer ausfallen, allerdings liegen die aktuellen Erträge von 0,89 mt/ha noch immer 31% über dem Vorjahresergebnis. So kommt es, dass die kanadische Senfsaatproduktion trotz geringerer Anbauflächen im Jahresvergleich um 23,4% auf 211.000 mt steigen soll. Ein kleineres Exportvolumen sowie ein geringere Inlandslieferungen in der Saison 2023/2024 als ursprünglich angenommen sorgen bei den Gesamtbeständen allerdings für einen gewissen Ausgleich. So soll der Durchschnittspreis in dieser Saison sogar auf 830 CAD/mt sinken können.
Preise und Nachfrage sind den Experten von Rayglen Commodities zufolge derzeit stabil, dabei ist der November für den Markt ein wichtiger Zeitpunkt, da die Erzeuger bereits jetzt ihren Anbauplan für das kommende Jahr erstellen.
Aufgrund der höheren EU-Importzölle auf russische Senfsaat könnte kanadische Ware für diese Käufer in den kommenden Monaten noch interessanter werden. Schon jetzt ist Kanada neben der Ukraine der wichtigste Lieferant für die EU.
Senfsaat, Kanada |
2022/23 |
2023/24 |
Diff. |
2023/24 |
2024/25 |
Diff. |
Bestellt (ha) |
225.000 |
258.000 |
14,7% |
258.000 |
245.000 |
-5,0% |
Abgeerntet (ha) |
219.000 |
251.000 |
14,6% |
251.000 |
237.000 |
-5,6% |
Ertrag (mt/ha) |
0,74 |
0,68 |
-8,1% |
0,68 |
0,89 |
30,9% |
Produktion (mt) |
162.000 |
171.000 |
5,6% |
171.000 |
211.000 |
23,4% |
Importe (mt) |
11.000 |
16.000 |
45,5% |
16.000 |
9.000 |
-43,8% |
Gesamtbestände (mt) |
189.000 |
226.000 |
19,6% |
226.000 |
308.000 |
36,3% |
Exporte (mt) |
110.000 |
96.000 |
-12,7% |
96.000 |
110.000 |
14,6% |
Inlandsverbrauch (mt) |
40.000 |
42.000 |
5,0% |
42.000 |
43.000 |
2,4% |
Überhangbestände (mt) |
40.000 |
88.000 |
120,0% |
88.000 |
155.000 |
76,1% |
Ø Preis in CAD/mt |
2.140 |
1.280 |
-40,2% |
1.280 |
830 |
-35,2% |
Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada, Stand 21.10.2024 |
Kanada und Ukraine an der Spitze
In den ersten vier Monaten der Saison 2024/2025 (01.07.-28.10.2024) wurden insgesamt 23.272 mt Senfsaat aus Drittstaaten in die EU importiert, damit ist die Einfuhr im Jahresvergleich um rund ein Fünftel zurückgegangen. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Einfuhren aus Russland (-93,4% auf 1.186 mt) erheblich gesunken sind. Seit dem 01. Juli fallen höhere Importzölle auf Einfuhren aus Russland in die EU an. Im Gegensatz dazu allerdings sind die Importe aus Ländern wir der Ukraine (+230,3% auf 9.941 mt), Kanada (+22,8% auf 8.369 mt) und Kasachstan (+544,4% auf 3.248 mt) erheblich gestiegen. Wichtige Abnehmerländer innerhalb der EU wie Deutschland (+21,5% auf 6.590 mt), Polen (-55,7% auf 5.360 mt) und Belgien (-23,7% auf 3.900 mt) haben ihre Importe allesamt deutlich reduziert.
Im Zeitraum September 2023 bis August 2024 importierte Deutschland 56.740 mt Senfsaat, ein Plus von 18,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Lieferungen aus Russland waren vor Einführung der höheren Importzölle noch einmal deutlich erhöht worden, so dass sie im Jahresvergleich trotz allem um 25,7% auf 26.654 mt gestiegen sind – im Juli und August lag die Einfuhr dann nur noch bei wenigen hundert Tonnen. Die Importe aus der Ukraine (+359,5% 18.076483 mt) und Polen (+32% auf 2.680 mt) fielen höher aus, während die Lieferungen aus Kanada (-55,3% auf 6.862 mt) und Tschechien (-64,6% auf 1.231 mt) rückläufig waren.
EU-Import Senfsaat in mt |
|||
Ursprung |
2023/24 |
2024/25 |
Diff. |
Ukraine |
3.010 |
9.941 |
230,3% |
Kanada |
6.816 |
8.369 |
22,8% |
Kasachstan |
504 |
3.248 |
544,4% |
Russland |
18.042 |
1.186 |
-93,4% |
Moldawien |
133 |
340 |
155,6% |
Andere |
641 |
188 |
-70,7% |
Gesamt |
29.146 |
23.272 |
-20,2% |
Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.07.-28.10. 12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat) |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- weitere Preischarts