Senfsaat: Ernte soll sich verdreifachen

2. November 2022 um 16:10 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA. Agriculture and Agri-Food Canada haben die aktualisierten Prognosen für die Senfsaatsaison 2022/2023 veröffentlicht. Die wichtigste Anpassung war die Aufwärtskorrektur der Preise gegenüber dem Vormonatsbericht. Deutschlands Senfsaatimporte aus Kanada legten derweil zum Ende der Saison noch einmal zu.

Preise für neue Ernte verharren auf hohem Niveau

Die Experten von Agriculture and Agri-Food Canada halten weiterhin an ihrer Prognose für die kanadische Senfsaatsaison 2022/2023 fest. Die Fläche hat sich demnach auf 214.000 ha fast verdoppelt und auch der Ertrag fällt mit 0,83 mt/ha besser aus als das 40-Jahrestief im Vorjahr – an das Ergebnis auf 2020/2021 kommt er wohl aber nicht heran. In der Summe soll beides aber dafür sorgen, dass sich die Senfsaatproduktion in diesem Jahr auf 177.000 mt nahezu verdreifacht hat. Nichtsdestotrotz haben die Experten ihre Schätzung für den Durchschnittspreis gegenüber dem Vormonatsbericht wieder erhöht, zwischenzeitlich wurde dieser auf 2,05 CAD/kg geschätzt, während die aktuelle Prognose um 7% auf 2,2 CAD/kg angehoben wurde.   

Senfsaat, Kanada

2020/21

2021/22

Diff.

2021/22

2022/23

Diff.

Bestellt (ha)

104.000

117.000

12,5%

117.000

225.000

92,3%

Abgeerntet (ha)

101.000

110.000

8,9%

110.000

214.000

94,5%

Ertrag (mt/ha)

0,99

0,55

-44,4%

0,55

0,83

50,9%

Produktion (mt)

100.000

61.000

-39,0%

61.000

177.000

190,2%

Importe (mt)

6.000

9.000

50,0%

9.000

7.000

-22,2%

Gesamtbestände (mt)

191.000

130.000

-31,9%

130.000

190.000

46,2%

Exporte (mt)

111.000

106.000

-4,5%

106.000

115.000

8,5%

Inlandsverbrauch (mt)

20.000

18.000

-10,0%

18.000

20.000

11,1%

Überhangbestände (mt)

61.000

6.000

-90,2%

6.000

55.000

816,7%

Ø Preis in CAD/mt

885

2.885

226,0%

2.885

2.200

-23,7%

Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada

Überdurchschnittliche Importe aus Kanada

Die deutschen Senfsaatimporte legten 2021/2022 gegenüber dem Vorjahr um gut ein Drittel zu. Der wichtigste Lieferant bleibt mit großem Abstand Russland, von dort wurden 22.959 mt nach Deutschland verschifft, knapp 32% mehr als im Vorjahreszeitraum. Der August zeigte sich hier besonders Exportstark, mit 2.141 mt wurde in diesem Monat mehr Senfsaat aus Russland nach Deutschland geliefert wie in den drei Monaten davor zusammen (Mai-Jul: 1.966 mt). Auf den Plätzen 2 und 3 der wichtigsten Lieferanten folgten die Ukraine mit 7.732 mt (+4%) und Kanada mit 5.528 mt (+76%). Auch die August-Lieferungen aus Kanada konnten sich sehen lassen, diese lagen mit 570 mt rund 110 mt über dem Saisondurchschnitt.

Die Preise für weiße Senfsaat, Sinapis Alba, 99,9% Reinheit aus der 2022er Ernte liegen im europäischen Spotmarkt derzeit auf einem Niveau von 1,65-1,69 EUR/kg DDP Deutschland. 

Import Senfsaat* nach Deutschland in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Russland

17.457

22.959

31,5%

Ukraine

7.467

7.732

3,5%

Kanada

3.138

5.528

76,2%

Tschechien

801

1.112

38,8%

Kasachstan

242

1.060

338,0%

Andere

2.069

3.405

64,6%

Gesamt

31.174

41.796

34,1%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Aug

*12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat)

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
22.01.2025
SOFIA. Geringe Nachfrage und stabile Preise bestimmen den bulgarischen Sonnenblumenkernmarkt. Die in vielen Anbauländern geringeren Ernten wirken sich auch auf die EU-Importe aus.
Nüsse
21.01.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Die Preise auf dem indischen Erdnussmarkt sind erneut gestiegen, allerdings ist dieser Preistrend äußerst volatil. In den USA hängt viel davon ab, wie sich die internationale Handelspolitik entwickelt; derzeit handeln die Käufer eher zögerlich.
Ölsaaten
16.01.2025
NEU-DELHI/N‘DJAMENA. Fehlende Nachfrage und hoher Konkurrenzdruck auf dem internationalen Markt setzt die Preise für indischen Sesam unter Druck. Sesam aus Tschad erfreut sich derweil guter Nachfrage, was auch in den Lieferungen in die EU widerspiegelt.
Ölsaaten
15.01.2025
SOFIA/KYJIW. Während die Ernteergebnisse für die Saison 2024/2025 sich nach häufigen Korrekturen nun weitgehend konkretisiert haben, geben die ersten Experten nun ihre Einschätzungen für EU-Sonnenblumenkernproduktion 2025/2026 ab.