Senfsaat: Anbauprognose besser als erwartet

21. Juni 2023 um 15:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA. Die Korrekturen der Prognosen für die kanadische Senfsaatsaison 2023/2024 fielen durchweg positiv aus. Können die Schätzungen erfüllt werden, erwarten Marktteilnehmer größere Produktionen und sinkende Preise.

Preise innerhalb von zwei Jahren halbiert

Agriculture and Agri-Food Canada hat die Prognosen für die kanadische Senfsaatsaison 2023/2024 zuletzt merklich angepasst. So sollen Anbaufläche, Ernte sowie die Gesamtbestände und die Ausfuhr höher ausfallen als bislang angenommen, während sowohl die Saisonendbestände als auch die Preisentwicklung rückläufig sein dürften. Im Jahresvergleich käme das Anbauplus damit auf 14%, die Anbaufläche wächst auf 258.000 ha. Bei einem durchschnittlichen Ertrag von 0,86 mt/ha käme die Senfsaaternte 2023 damit auf rund 215.000 mt, rund ein Drittel mehr als im Jahr zuvor und auch die Gesamtverfügbarkeit würde um 37% auf 242.000 mt steigen. Da sich die Erträge langsam wieder an die Werte vor der Hitzekatastrophe 2021/2022 annähern, könnten somit auch am Ende der kommenden Saison nennenswerte Überhänge von 90.000 mt verzeichnet werden. Auch die Preise sollen deutlich günstiger werden, der durchschnittliche Saisonpreis wird auf 1.370 CAD/mt geschätzt, satte 36% niedriger als im Vorjahr und nicht einmal mehr die Hälfte dessen, was vor zwei Jahren veranschlagt wurde – und dennoch sind diese Schätzungen der dritthöchste Durchschnittspreis für eine Saison überhaupt. 

Senfsaat, Kanada

2021/22

2022/23

Diff.

2022/23

2023/24

Diff.

Bestellt (ha)

117.000

225.000

92,3%

225.000

258.000

14,7%

Abgeerntet (ha)

110.000

219.000

99,1%

219.000

250.000

14,2%

Ertrag (mt/ha)

0,55

0,74

34,5%

0,74

0,86

16,2%

Produktion (mt)

61.000

162.000

165,6%

162.000

215.000

32,7%

Importe (mt)

9.000

9.000

0,0%

9.000

7.000

-22,2%

Gesamtbestände (mt)

130.000

177.000

36,2%

177.000

242.000

36,7%

Exporte (mt)

106.000

135.000

27,4%

135.000

130.000

-3,7%

Inlandsverbrauch (mt)

18.000

22.000

22,2%

22.000

22.000

0,0%

Überhangbestände (mt)

6.000

20.000

233,3%

20.000

90.000

350,0%

Ø Preis in CAD/mt

2.885

2.140

-25,8%

2.140

1.370

-36,0%

Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada

Leichte Preiskorrekturen bei indischer Ware

Russische Senfsaat, Sinapis Alba, 98% Reinheit wird im europäischen Spotmarkt aktuell zu Preisen von 770 EUR/mt FCA Polen gehandelt. Derweil ist maschinengereinigte gelbe Senfsaat aus Indien für 1.100 USD/mt CFR Hamburg zu bekommen, die Preise für braune Senfsaat liegen bei 1.060 USD/mt CFR. 

Senfsaat

Qualität

Preis

Indien, braun, groß, maschinengereinigt, CFR EMP

1.060 USD/mt

Indien, gelb, maschinengereinigt, CFR EMP

1.100 USD/mt

Russland, Sinapis Alba, 98%, FCA Polen

770 EUR/mt

Quelle: Handel

Lieferungen aus Kanada haben sich vervielfacht

Zwischen September 2022 und April 2023 importierte Deutschland insgesamt 36.001 mt Senfsaat, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 30.832 mt. Nach dem Deutschlands Senfsaatimporte in dieser Saison einen schwachen Start hinlegten, stieg die Einfuhr seit November an. Obwohl die Lieferungen aus Russland (-20% auf 15.141 mt), der Ukraine (-20% auf 2.973 mt), Estland (-19% auf 692 mt) und Kasachstan (-38% auf 477 mt) weiterhin rückläufig sind, konnte der enorme Importzuwachs aus anderen Ländern die Gesamteinfuhr auf ein höheres Niveau heben. So haben sich die Importe aus Kanada beispielsweise auf 11.060 mt nahezu vervierfacht. Und auch die Lieferungen aus Tschechien (+155% auf 2.677 mt) und Polen (+253% auf 1.537 mt) haben merklich zugelegt. 

Import Senfsaat* nach Deutschland in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

Russland

18.852

15.141

-19,7%

Kanada

2.951

11.060

274,8%

Ukraine

4.584

3.668

-20,0%

Tschechien

1.048

2.677

155,4%

Polen

435

1.537

253,3%

Estland

854

692

-19,0%

Kasachstan

766

477

-37,7%

Andere

1.342

749

-44,2%

Gesamt

30.832

36.001

16,8%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Apr

*12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat)

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
20.03.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.
Ölsaaten
19.03.2025
OTTAWA/ASTANA. Gelbe Leinsaat ist derzeit rar. Oftmals sind Angebote, soweit überhaupt verfügbar, nur wenige Stunden gültig. Kasachstan hat seine Exporte in die EU in dieser Saison verdoppelt.
Ölsaaten
19.03.2025
SOFIA/BUKAREST. Trotz der deutlich kleineren Ernte laufen die Sonnenblumenkernexporte aus Rumänien in dieser Saison gut. Es besteht die Möglichkeit, dass keine nennenswerten Mengen mit in die neue Saison übernommen werden.
Ölsaaten
18.03.2025
OLMÜTZ. Die Vorbereitungen für die Aussaat laufen. Die Erwartungen können allem Anschein nach allerdings nicht erfüllt werden. Fehlende Niederschläge bereiten den Mohnbauern Sorgen.