Ölsaaten - Ölsaaten

Senfsaat: Anbauprognose um 20% erhöht

28. Juli 2022 um 08:11 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA. StatsCan hat die Prognose für die kanadische Senfsaatsaison 2022/2023 in seinem letzten Bericht deutlich erhöht. Aktuell ist jedoch noch davon auszugehen, dass sich die Preise auch im kommenden Jahr auf einem vergleichsweise hohen Niveau bewegen werden. Derweil legten die Senfsaatimporte aus Kanada nach Deutschland im Mai dieses Jahres merklich zu.

Kanadische Senfsaatlieferungen steigen

Die deutschen Senfsaatimporte konnten im Zeitraum September 2021 bis Mai 2022 im Jahresvergleich mehr als die Hälfte gesteigert werden. Der wichtigste Lieferant war dabei mit großem Abstand Russland, das 19.818 mt nach Deutschland verschiffte – ganze 62% mehr als im Vorjahreszeitraum. Auf den Plätzen 2 und 3 der wichtigsten Lieferanten folgen die Ukraine mit 5.735 mt (+5%) und Kanada mit 3.858 mt (+90%). Die Mai-Importe aus Kanada lagen bei stolzen 907 mt, fast vier Mal so viel wie im Vorjahresmonat und der beste Wert seit Januar 2020. Die durchschnittlichen Monatsimporte dieser Saison lagen gerade einmal bei 429 mt, vergangene Saison (Sep-Mai) sogar nur bei 226 mt. Insgesamt lagen die deutschen Einfuhren im genannten Zeitraum bei 30.400 mt.

Die Preise für gelbe Senfsaat, Sinapis Alba, 99,95% Reinheit liegen im europäischen Spotmarkt derzeit auf einem Niveau von 1,79 EUR/kg FCA Polen. 

Import Senfsaat* nach Deutschland in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Russland

12.225

19.818

62,1%

Ukraine

5.477

5.735

4,7%

Kanada

2.032

3.858

89,9%

Tschechien

477

1.055

121,2%

Estland

873

854

-2,2%

Kasachstan

220

818

271,8%

Indien

13

652

4.915,4%

Polen

466

353

-24,2%

USA

0

350

-

Andere

814

507

-37,7%

Gesamt

22.131

34.000

53,6%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Mai

*12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat)

Produktion könnte um 250% steigen

Kanadas Senfsaaternte könnte in diesem Jahr sogar noch besser ausfallen als erwartet. StatsCan korrigierte im aktuellen Bericht die Saisonprognose 2022/2023 erheblich. Die Schätzung für die diesjährige Anbaufläche wurden von den Experten gegenüber den Berichten der letzten Monate um gut 20% angehoben, während die Ertragsprognose unverändert bleibt. Unter optimalen Bedingungen könnte die kanadische Senfsaaternte somit im Jahresvergleich um 250% auf 175.000 mt steigen, nachdem Trockenheit und Hitze die Produktion 2021 auf ein 40-Jahrestief reduziert hatte. Die neue Ernte rückt zudem immer näher und die Preise entspannen sich langsam. Dennoch liegt die Preisprognose für die 2022/2023 mit gut 2.000 CAD/mt noch immer auf einem vergleichsweise hohen Niveau. 

Senfsaat, Kanada

2020/21

2021/22

Diff.

2021/22

2022/23

Diff.

Bestellt (ha)

104.000

125.000

20,2%

125.000

225.000

80,0%

Abgeerntet (ha)

101.000

113.000

11,9%

113.000

217.000

92,0%

Ertrag (mt/ha)

0,98

0,44

-55,1%

0,44

0,81

84,1%

Produktion (mt)

99.000

50.000

-49,5%

50.000

175.000

250,0%

Importe (mt)

6.000

15.000

150,0%

15.000

7.000

-53,3%

Gesamtbestände (mt)

165.000

105.000

-36,4%

105.000

182.000

73,3%

Exporte (mt)

111.000

105.000

-5,4%

105.000

110.000

4,8%

Inlandsverbrauch (mt)

15.000

0

-100,0%

0

42.000

-

Überhangbestände (mt)

40.000

0

-100,0%

0

30.000

-

Ø Preis in CAD/mt

885

3.000

239,0%

3.000

2.050

-31,7%

Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
02.10.2023
NEU-DELHI. Anhaltende Regenfälle sorgen dafür, dass die indischen Erdnüsse der neuen Ernte bisher noch nicht mit ihrer Qualität überzeugen können. Die chinesischen Käufe werfen Fragezeichen auf, während die Regierung in Gujarat die Landwirte unterstützt.
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.