Senfsaat: Anbauprognose um 15% erhöht

2. März 2023 um 11:23 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/MOSKAU. Agriculture and Agri-Food Canada hat seine Prognose für die kanadische Senfsaatsaison 2023/2024 korrigiert. Die Experten gehen nun von einer größeren Anbaufläche aus, als zunächst veranschlagt.

230.000 ha Senfsaat in Kanada

Im Februar war der kanadische Senfsaatmarkt unter Druck geraten und die Preise folgten einer Abwärtsspirale. Zum Monatswechsel stabilisierte sich die Situation allerdings wieder. Dem Markt fehlt es insbesondere an Spotanfragen, denn laut den Experten von Rayglen Commodities sind viele Abnehmer gedeckt. Trotz der letzten Preiskorrekturen befinden sich die Preise für kanadische Senfsaat noch auf einem deutlich höheren Niveau als in den vergangenen Jahren.

Agriculture and Agri-Food Canada nahm indes erhebliche Anpassungen bei der Saisonprognose für die Senfsaaternte 2023/2024 vor. Ursprünglich waren die Experten von einem deutlichen Rückgang der Anbaufläche auf 200.000 ha ausgegangen, aktuell soll sie mit 230.000 ha aber sogar noch etwas größer ausfallen als im Vorjahr. Höhere Erträge würden somit dafür sorgen, dass die Produktion gegenüber dem Vorjahr um 17% auf 190.000 mt steigen wird. Der Durchschnittspreis wird für die kommende Saison unter diesen Umständen auf 1.870 CAD/mt geschätzt, rund 26% weniger als in dieser Saison. 

Senfsaat, Kanada

2021/22

2022/23

Diff.

2022/23

2023/24

Diff.

Bestellt (ha)

117.000

225.000

92,3%

225.000

230.000

2,2%

Abgeerntet (ha)

110.000

219.000

99,1%

219.000

222.000

1,4%

Ertrag (mt/ha)

0,55

0,74

34,5%

0,74

0,86

16,2%

Produktion (mt)

61.000

162.000

165,6%

162.000

190.000

17,3%

Importe (mt)

9.000

9.000

0,0%

9.000

7.000

-22,2%

Gesamtbestände (mt)

130.000

177.000

36,2%

177.000

237.000

33,9%

Exporte (mt)

106.000

115.000

8,5%

115.000

120.000

4,3%

Inlandsverbrauch (mt)

18.000

22.000

22,2%

22.000

22.000

0,0%

Überhangbestände (mt)

6.000

40.000

566,7%

40.000

95.000

137,5%

Ø Preis in CAD/mt

2.885

2.525

-12,5%

2.525

1.870

-25,9%

Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada

Jahresimporte sind gestiegen

Deutschlands Senfsaatimporte lagen im vergangenen Jahr rund 4% über dem Einfuhrvolumen in 2021, insgesamt wurden 39.904 mt Senfsaat eingeführt. Über das gesamte Kalenderjahr gesehen war Russland trotz rückläufiger Lieferzahlen der mit Abstand wichtigste Handelspartner für diesen Rohstoff, mehr als 19.000 mt fanden ihren Weg in den deutschen Markt. Gleichzeitig legten auch die Importe aus der Ukraine (+9% auf 8.064 mt), Kanada (+67% auf 7.211 mt), Tschechien (+15% auf 1.469 mt) und Kasachstan (+19% auf 859 mt) zu.

Allerdings gilt zu beachten, dass die Senfsaateinfuhr seit Beginn der Saison 2022/2023 deutlich nachgelassen hat. Zwischen September und Dezember 2022 importierte Deutschland 15.405 mt Senfsaat, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 17.459 mt. Russlands Lieferungen waren in dieser Zeit um ein Drittel auf 7.226 mt zurückgegangen und auch Kasachstans Lieferungen schrumpften um 37% auf 345 mt. Dafür haben sich die Lieferungen aus Kanada im Jahresvergleich auf 3.431 mt nahezu verdoppelt, und auch die Einfuhr aus der Ukraine (+14% auf 2.552 mt), Tschechien (+68% auf 886 mt) und Polen (+31% auf 342 mt) wartet mit einem Plus auf. 

Import Senfsaat* nach Deutschland in mt

Land

2021

2022

Diff.

Russland

21.646

19.394

-10,4%

Ukraine

7.432

8.064

8,5%

Kanada

4.318

7.211

67,0%

Tschechien

1.279

1.469

14,9%

Kasachstan

722

859

19,0%

Indien

249

784

214,9%

Polen

741

646

-12,8%

USA

0

569

-

Estland

1.429

326

-77,2%

Österreich

30

264

780,0%

Andere

468

318

-32,1%

Gesamt

38.314

39.904

4,1%

Quelle: Statistisches Bundesamt / Jan-Dez

*12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat)

Weiße Senfsaat leicht günstiger

Im europäischen Spotmarkt liegen die Preise für weiße Senfsaat aus der Ukraine auf einem Niveau von 1.400 EUR/mt FCA Polen. Derweil wird schwarze Senfsaat aus Russland mit Preisen von 2.300 EUR/kg FCA Polen veranschlagt. 

Senfsaat, Osteuropa

Qualität

EUR/mt

Sinapis Alba, 99,9% Reinheit, Ukraine

1.400

schwarz, 99,9% Reinheit, Russland

2.300

FCA Polen

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025
NEU-DELHI/PEKING. In Indien zeigt der Sesammarkt auch im neuen Jahr nur wenig Veränderung. China und Südkorea haben ihre Sesamimporte 2024 merklich gesteigert, während die USA einen moderaten Rückgang verzeichneten.
Ölsaaten
08.01.2025
SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.