Senfsaat: Anbaufläche soll sich halbieren
2. April 2025 um 16:00 ,
Der AUDITOR

Massive Korrektur der Anbauprognose
Wie die Experten von Rayglen Commodities mitteilten, zeichnete sich bereits ab, dass die Anbauflächen unter Senfsaat in Nordamerika in diesem Jahr gering sein würden. Agriculture and Agri-Food Canada bestätigte diesen Trend nun nahm im aktuellen Saisonbericht eine drastische Abwärtskorrektur der Aussaat für die Senfsaatproduktion 2025/2026 vor. Zu Beginn des lagen die Prognosen noch bei 180.000 ha, was bereits 60.000 ha weniger gewesen wären als in der Saison 2024/2025. Nun wurde die Anbauprognose im März-Bericht allerdings auf 117.000 ha reduziert, damit würde sich die Aussaat im Jahresvergleich halbieren. Auch die Erträge werden etwas niedriger angesetzt, so dass die kanadische Senfsaatproduktion 2025/2026 um 55,6% auf 85.000 mt zurückgehen könnte. Die USA und die EU werden weiterhin als wichtigste Absatzmärkte für kanadische Senfsaat angesehen.
Aufgrund der EU-Importzölle auf russische Senfsaat hatten kanadisch Händler eigentlich damit gerechnet, dass die Aussaat in diesem Jahr gesteigert würde, um das Potential für Lieferungen nach Europa zu erhöhen. Der von Agriculture and Agri-Food Canada erwartete Preisrückgang scheint unter diesen Umständen ebenfalls recht optimistisch zu sein. Nachdem die reduzierten Anbauschätzungen bekannt geworden waren, hatte die Handelsaktivität im kanadischen Senfsaatmarkt vorerst zugenommen, leichte Preissteigerungen waren die Folge. Inzwischen haben sich die Preise aber wieder stabilisiert.
Senfsaat, Kanada |
2023/24 |
2024/25 |
Diff. |
2024/25 |
2025/26 |
Diff. |
Bestellt (ha) |
258.000 |
245.000 |
-5,0% |
245.000 |
117.000 |
-52,2% |
Abgeerntet (ha) |
251.000 |
243.000 |
-3,2% |
243.000 |
115.000 |
-52,7% |
Ertrag (mt/ha) |
0,68 |
0,79 |
16,2% |
0,79 |
0,74 |
-6,3% |
Produktion (mt) |
171.000 |
192.000 |
12,3% |
192.000 |
85.000 |
-55,7% |
Importe (mt) |
16.000 |
9.000 |
-43,8% |
9.000 |
9.000 |
0,0% |
Gesamtbestände (mt) |
226.000 |
290.000 |
28,3% |
290.000 |
249.000 |
-14,1% |
Exporte (mt) |
96.000 |
95.000 |
-1,0% |
95.000 |
95.000 |
0,0% |
Inlandsverbrauch (mt) |
42.000 |
40.000 |
-4,8% |
40.000 |
39.000 |
-2,5% |
Überhangbestände (mt) |
88.000 |
155.000 |
76,1% |
155.000 |
115.000 |
-25,8% |
Ø Preis in CAD/mt |
1.280 |
835 |
-34,8% |
835 |
815 |
-2,4% |
Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada |
Lieferungen aus Kanada lassen nach
In den ersten neun Monaten der Saison 2024/2025 (01.07.2024-23.03.2025) wurden insgesamt 55.076 mt Senfsaat im Wert von 40,829 Mio. EUR aus Drittstaaten in die EU importiert, damit ist das Einfuhrvolumen im Jahresvergleich um 20,2% zurückgegangen, der Einfuhrwert sank sogar um 34,4%. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die Importe aus Russland (-73,8% auf 10.112 mt) erheblich gesunken sind und auch die Lieferungen aus Kanada sind um 1,3% auf 15.727 mt geschrumpft. Im Gegensatz dazu allerdings sind die Einfuhren aus Ländern wir der Ukraine (+72,4% auf 19.940 mt), Kasachstan (+278,8% auf 7.353 mt) und Moldawien (+705,4% auf 1.482 mt) massiv gestiegen.
Die wichtigsten Abnehmerländer innerhalb der EU wie Deutschland (-27,7% auf 18.260 mt), Polen (-37,4% auf 14.350 mt) und Belgien (-35,2% auf 7.410 mt) haben ihre Importe allesamt deutlich reduziert.
Die Preise für Senfsaat, Sinapis Alba, 99,95% Reinheit mit ukrainischem Ursprung liegen aktuelle auf einem Niveau von 770 EUR/mt DDP Deutschland.
EU-Import Senfsaat in mt |
|||
Partner |
2023/24 |
2024/25 |
Diff. |
Ukraine |
11.569 |
19.940 |
72,4% |
Kanada |
15.933 |
15.727 |
-1,3% |
Russland |
38.624 |
10.112 |
-73,8% |
Kasachstan |
1.941 |
7.353 |
278,8% |
Moldawien |
184 |
1.482 |
705,4% |
Andere |
770 |
462 |
-40,0% |
Gesamt |
69.021 |
55.076 |
-20,2% |
Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.07.-23.03. 12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat) |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- weitere Preischarts