Senfsaat: Ablöse durch Kanada vorerst kaum möglich

3. März 2022 um 10:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/KYIV. Die Prognosen für Kanadas Senfsaaternte 2022 sind weiterhin optimistisch und könnten sogar noch Potential nach oben haben. Spannend wird zudem, wie sich die Lieferungen in die EU in nächster Zeit entwickeln werden. Im europäischen Markt müssen sich Käufer auf hohe Preise einstellen.

Hoffnung auf gute Ernte

Die Prognose für die kanadische Senfsaatsaison 2022/2023 von Agriculture and Agri-Food Canada klammert sich an die Hoffnung, dass dank einer Rückkehr zu durchschnittlichen Erträgen in diesem Jahr mit einem Anbauplus von 20% ein deutlich höheres Ernteergebnis erzielt werden könnte. Ertrag und Produktion waren im vergangenen Jahr so niedrig wie noch nie. Vorhergesagt sind für dieses Jahr 150.000 mt ha. In Anbetracht der aktuellen geopolitischen Lage, die in dem aktuellen Bericht noch nicht berücksichtigt werde

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.03.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Die Erdnussernte in Brasilien ist etwa zur Hälfte abgeschlossen und die Erzeuger zeigen sich in Bezug auf Menge und Qualität zufrieden. In Indien sind die Preise leicht gesunken.
Ölsaaten
20.03.2025
NEU-DELHI/ISLAMABAD. In den indischen Anbaugebieten geht die Aussaat gut voran. Bislang wurde für die Sommerernte eine ähnliche Fläche besät wie im Vorjahr. Pakistan gehört zu den drei wichtigsten Sesamlieferanten für den chinesischen Markt und hofft in Zukunft auf weitere Marktanteile.
Ölsaaten
19.03.2025
OTTAWA/ASTANA. Gelbe Leinsaat ist derzeit rar. Oftmals sind Angebote, soweit überhaupt verfügbar, nur wenige Stunden gültig. Kasachstan hat seine Exporte in die EU in dieser Saison verdoppelt.
Ölsaaten
19.03.2025
SOFIA/BUKAREST. Trotz der deutlich kleineren Ernte laufen die Sonnenblumenkernexporte aus Rumänien in dieser Saison gut. Es besteht die Möglichkeit, dass keine nennenswerten Mengen mit in die neue Saison übernommen werden.