Nüsse

Pistazien: Produktion ist gefährdet

3. November 2021 um 12:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

KERMAN. Die iranische Provinz Kerman hängt weitgehend von Pistazienexporten ab, die für die örtliche Industrie eine wertvolle Einnahmequelle darstellen. Die jährlichen Einnahmen belaufen sich auf 1,5 Mrd. USD. Die Niederschläge sind jedoch in diesem Jahr um bis zu 80% zurückgegangen, und die Händler sind davon überzeugt, dass der Iran sein Position als führender Lieferant nicht halten kann, wenn sich das Land nicht an den Klimawandel anpasst.

Produktion um 40% eingebrochen

Obwohl genaue Schätzungen noch ausstehen, wird davon ausgegangen, dass die Produktion in diesem Jahr um 40-50% zurückgegangen ist. Normalerweise exportiert Kerman bis zu 90% seiner Ernte. Es wird jedoch damit gerechnet, dass die Abnehmer auf andere Erzeugerländer wie die USA, die Türkei und Griechenland ausweichen werden. Der Klimawandel und die Dürre stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Pistazienproduktion dar, die für den Iran ein wichtiges Mittel zur Einfuhr ausländischer Währungen i

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.