Kostenfrei

Pistazien: Indien ist nicht der einzige Abnehmer

22. Juni 2023 um 11:29 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

FRESNO/LONDON. Indien ist nicht das einzige Highlight, wenn es um US-Pistazienexporte geht. Auch die Türkei kauft in dieser Saison wie verrückt. Die Aussichten für die neue Ernte sind sehr ermutigend.

Exporte retten den Tag

Wie aus dem vom Administrative Committee for Pistachios (ACP) veröffentlichten Bericht hervorgeht, lagen die monatlichen Inlandslieferungen im Mai zum ersten Mal seit Beginn der Saison im September über denen des Vorjahres. Das bedeutet, dass die gesamten Inlandslieferungen mit 83.915 mt nur noch 5% hinter dem Vorjahr zurückliegen. Die Inlandslieferungen stiegen im Mai 2023 sogar auf 9.525 mt gegenüber 8.165 mt im Mai 2022. Die monatlichen Exporte lagen mit 28.576 mt den sechsten Monat in Folge über denen des Vorjahres. Die monatlichen Ausfuhren übertrafen im Mai die 22.680 mt des Vorjahres um 25%. Die Exporte für das laufende Jahr haben 227.250 mt erreicht, das sind 18% mehr als die 191.870 mt des Vorjahres.

China ist nach wie vor das wichtigste Exportziel für US-Pistazien, gefolgt von der Türkei und Deutschland. Die Lieferungen in die Türkei haben sich sogar mehr als verdoppelt. Indien hat seine Einfuhren aus den USA sogar verdreifacht, und in fast allen zehn wichtigsten Ausfuhrländern ist ein Wachstum zu verzeichnen, mit den bekannten Ausnahmen China, Deutschland und Spanien. 

US-Pistazienexporte in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

China

58.543

57.388

-2,0%

Türkei

10.742

22.184

106,5%

Deutschland

24.913

18.483

-25,8%

Indien

4.497

13.727

205,2%

Vietnam

5.954

9.736

63,5%

Hongkong

7.990

9.597

20,1%

Italien

4.589

8.886

93,6%

VAE

3.223

8.661

168,7%

Spanien

9.527

8.552

-10,2%

Saudi-Arabien

5.352

7.268

35,8%

Andere

56.395

62.783

11,3%

Gesamt

191.725

227.265

18,5%

Quelle: Administrative Committee for Pistachios, 01.09.-31.05.

Produktion wird um 37% steigen

Aus den Schätzungen, die auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council im Mai vorgestellt wurden, geht hervor, dass die weltweite Produktion um 37% auf über 1 Mio. mt steigen wird. Nicht nur die US-Ernte wird 2023/2024 voraussichtlich um 47% höher ausfallen als 2022/2023, sondern auch die Produktion im Iran dürfte um 89% ansteigen. Das weltweite Gesamtangebot wird mit 1,238 Mio. mt um 17% höher ausfallen als in der laufenden Saison.

Die Bedingungen in Kalifornien waren bisher ausgezeichnet, und die Fruchtansätze scheinen den Berichten zufolge zahlreich zu sein. Die einzige Sorge sind mögliche Regenfälle, die die Ernte verzögern könnten. Nachdem die Preise im Februar auf einen Tiefstand gefallen waren, haben sie sich im Iran erholt. Auch in der ersten Juniwoche haben sie sich deutlich erholt. Obwohl die Exportpreise hier weitgehend von Wechselkursschwankungen und anderen politischen Faktoren bestimmt werden, wurden in den letzten Jahren im Vorfeld der Ankunft der neuen Ernte im September Preisanstiege beobachtet. 

Pistazienernte, in der Schale, in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

USA

401.039

590.000

47,1%

Iran

106.000

200.000

88,7%

Türkei

200.000

190.000

-5,0%

Syrien

19.500

25.500

30,8%

Griechenland

10.000

7.000

-30,0%

Spanien

3.000

4.500

50,0%

Afghanistan

2.360

2.500

5,9%

Australien

3.650

1.400

-61,6%

Italien

1.200

1.200

0,0%

China

600

500

-16,7%

Gesamt

747.349

1.022.600

36,8%

Quelle: INC Mai 2023

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts Pistazien, Iran
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
15.07.2025
DALIAN. In China gehen die Pinienkernvorräte stark zur Neige. Das lässt die Preise steigen. Das gute Ernteergebnis im Vorjahr ermöglichte eine Steigerung der EU-Importe.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.
Nüsse
10.07.2025
ORDU. Eine Gerichtsentscheidung für Ferrero könnte im türkischen Haselnussmarkt zu Spekulationskäufen führen. Das türkische Statistikamt hat seine Prognose für die kommende Haselnussernte reduziert.
Nüsse
09.07.2025
MANILA. Auch wenn der Kokosmarkt weiterhin mit erheblichen Hürden zu kämpfen hat, zeigen sich die Preise für Kokosraspel und auch für Kokosöl erstaunlich widerstandsfähig. Die philippinische Regierung will die Branche unterstützen.