Nüsse

Pistazien: Bio-Produzenten sind frustriert

28. Juli 2022 um 11:23 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ZARANDIEH. Die iranische Provinz Markazi rangiert bezüglich Anbaufläche und Erntevolumen zwar nur an sechster Stelle, aber der Bezirk Zarandieh ist das führende Anbaugebiet für Bio-Pistazien im Land. Die Türkei wird 2022/2023 den Iran als zweitwichtigstes Produktionsland hinter den USA ablösen.

Produktion in Gefahr

Die Pistazienanbaufläche in der Provinz Markazi beträgt mehr als 12.000 ha, von denen 75% (8.900 ha) auf den Bezirk Zarandieh entfallen. Die Landwirte bauen nicht nur die Sorten Akbari, Ahmad Aghaei und Kale Ghucci sowie Fandghogi an, die hauptsächlich als frische Nüsse verzehrt werden, sondern auch Ghazvini-Pistazien, die in Form von Kernen und gehackten Pistazien konsumiert werden. Die diesjährige Produktion dürfte bei 13.000 mt liegen.

Erzeuger, Produzenten, Händler und Verkäufer

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.