Nüsse

Pistazien: Ansturm auf die Ware

31. Mai 2022 um 15:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Die iranischen Pistazienexporte sind zwischen Januar und April drastisch zurückgegangen. Trockenheit und übermäßige Hitze haben bereits die letztjährige Produktion beeinträchtigt und auch in diesem Jahr sind die Aussichten alles andere als ermutigend. Gleichzeitig ist ein Ansturm auf Pistazienkerne zu beobachten.

Käufer gehen auf Nummer sicher

Die schwere Dürre im Sommer hat nicht nur den Pistazienbäumen geschadet und die Qualität beeinträchtigt, sondern auch dazu geführt, dass viele Pistazienschalen leer waren. Dies wiederum führte zu einem Anstieg der Nachfrage nach Kernen, dem die Exporteure nur zu gerne nachkamen. Obwohl die Preise für Pistazienkerne mit 11,23 USD/kg um 1,6% höher lagen als im letzten Jahr, machten sie zwischen Januar und April dieses Jahres 22% der gesamten iranischen Pistazienausfuhren aus, gegenüber 15,5% im gleichen Zeitraum des letzten Jahres.

Es ist jedoch anzumerken, dass die iranischen Ausfuhren von Pistazienkernen mengenmäßig um 40% zurückgegangen sind. Während das Land von Januar bis April 2021 9.970 mt Pistazienkerne im Wert von 101 Mio. USD ins Ausland lieferte, waren es von Januar bis April 2022 nur noch 6.000 mt im Wert von 67 Mio. USD. Noch drastischer ist der Rückgang bei den gesamten iranischen Pistazienexporten, die in den ersten vier Monaten dieses Jahres nur 27.126 mt im Wert von 197 Mio. USD erreichten, verglichen mit 64.238 mt im Wert von 438 Mio. USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 

Abwertung zeigt nicht die gewünschte Wirkung

Während optimistische Stimmen behaupten, dass sich die iranische Produktion als widerstandsfähig gegenüber dem Klimawandel erweisen und bei etwa 200.000 mt pro Jahr liegen wird, sind andere weit weniger optimistisch. So berichten Händler, dass der plötzliche Frost im Frühjahr schwere Schäden verursacht hat und dass die Produktion in diesem Jahr erneut zurückgehen wird. Da die Preise in den letzten Wochen aufgrund der niedrigen Lagerbestände bereits stark angestiegen sind, besteht wenig Hoffnung, dass sich die Versorgungslage in naher Zukunft verbessern wird. Die niedrigen Lagerbestände haben in den letzten Wochen sogar die Abwertung des iranischen Rial kompensiert. 

Pistazien, Iran

Ungeschält

EUR/kg

USD/kg

Ahmad Aghaei, 24-26

12,95

13,90

Ahmad Aghaei, 26-28

12,17

13,06

Akbari, 20-22

14,33

15,38

Akbari 22-24

13,54

14,53

Kale Ghuchi, 22-24

12,36

13,26

Kale Ghuchi 24-26

12,95

13,90

Fandoghi, 30-32

10,60

11,37

Fandoghi 32-34

10,20

10,95

FOB Iran, Abnahmemenge 1 mt

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts Pistazien, Iran
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.
Nüsse
27.09.2023
HANOI. Wie Vinacas berichtet, konnten die vietnamesischen Cashewexporte in August 2023 ein neues Rekordhoch erzielen. Insgesamt können sich die Cashewausfuhren Vietnams in den ersten acht Monaten des Jahres sehen lassen.