Nüsse

Pekannüsse: US-Lieferungen deutlich gestiegen

20. Oktober 2021 um 11:15 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA. Wie der American Pecan Council in seinem Jahresabschlussbericht schreibt, können sich sowohl die Erzeuger als auch die Exporteure mit der abgeschlossenen Pekannuss-Saison 2020/21 zufrieden zeigen. Dazu hat China maßgeblich beigetragen.

Keine Exportrückgänge dank China

In seinem kürzlich veröffentlichten Bestandsbericht erklärt der American Pecan Council (APC), dass die Lieferungen der Erzeuger an Händler und Verarbeiter im Jahresvergleich um stattliche 36% gestiegen sind. Grund dafür sind die günstigen Ab-Hof-Preise sowie die höhere Inlandsnachfrage, die auf geschickte Marketingkampagnen zurückzuführen ist. Auch das Kaufinteresse aus dem Ausland kann sich sehen lassen. Dazu trägt China mit seinem Wiedereintritt in den Markt einen wichtigen Teil bei; nach der Senkung der Zollgebühren kaufen chinesische Händler vermehrt US-Pekannüsse in der Schale und haben damit einen Rückgang der US-Exporte verhindert.

Hoher Inlandskonsum

Im Gegenteil endet die Saison Pecan Report zufolge mit einer Steigerung der Lieferungen von gut 24% im Jahresvergleich, damit wurden gut 41.000 mt mehr Pekannüsse ins In- und Ausland geliefert als in der Saison 2019/20. Die Gesamtlieferungen belaufen sich auf gut 211.000 mt. Davon waren mehr als 156.000 mt für den Inlandsverbrauch bestimmt, sodass allein dieser um knapp 35.000 mt gestiegen ist. Um den höheren Verbrauch zu decken, arbeiten die Erzeuger fleißig daran, ihre Anbauflächen zu vergrößern und alte Bäume zu ersetzen.

Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt halten sich bereits seit mehreren Wochen auf einem stabilen Niveau. Fancy Junior Mammoth Halves aus den USA werden weiterhin zu 10,75 EUR/kg FCA Spanien gehandelt.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.