Kostenfrei

Pekannüsse: US-Exporte sind gesunken

8. Februar 2023 um 15:40 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA. Obwohl Berichten zufolge die Nachfrage nach US-Pekannüssen in dieser Saison bisher um 10,5% gestiegen ist, ist zu beachten, dass dieser Trend ausschließlich auf die Inlandsnachfrage zurückzuführen ist. Die Exporte zeichnen ein völlig anderes Bild ab.

China bestimmt den Trend

Pecan Report zufolge haben die US-Verarbeiter zwischen September und Dezember 2022 fast 155 Mio. lbs Pekannüsse verschifft, das sind etwa 14,7 Mio. lbs mehr als im Vorjahr. Die Exporte zeigen jedoch einen gegenläufigen Trend. Sie machen nur knapp 25 Mio. lbs der in dieser Saison bisher verschifften Mengen aus und liegen um fast 18% unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.

China ist die Hauptursache für die sinkenden Ausfuhren, da die US-Lieferungen aufgrund der Null-Covid-Politik des Landes um 53% stark zurückgegangen sind. Obwohl diese Politik inzwischen aufgegeben wurde, ist keineswegs sicher, inwieweit sich die Nachfrage in diesem Jahr erholen wird. Kanada hat China als führendes Exportziel für die USA abgelöst, da die Lieferungen nominell gestiegen sind. Während die Exporte nach Großbritannien ebenfalls zugenommen haben und ein starker Anstieg der Lieferungen nach Israel zu verzeichnen war, wurden bei den Lieferungen nach Deutschland, in die Niederlande und nach Südkorea Rückgänge festgestellt.

Pekannuss-Exporte*, USA, in 1.000 lbs

Destination

2021/22

2022/23

Diff.

Kanada

7.125

7.153

0,4%

China

7.310

3.456

-52,8%

Großbritannien

2.420

2.543

5,1%

Israel

1.843

2.288

24,1%

Deutschland

2.392

1.948

-18,6%

Niederlande

2.334

1.046

-55,2%

Südkorea

1.186

929

-21,7%

Frankreich

940

815

-13,3%

Spanien

440

605

37,5%

Litauen

420

504

20,0%

Andere

3.508

3.375

-3,8%

Gesamt

29.918

24.653

-17,6%

Quelle: American Pecan Council, *ungeschält, Sep-Dez

Ansturm auf die Vorräte

Wie aus dem vom American Pecan Council herausgegebenen Positionsbericht für Dezember hervorgeht, sind die Lagerbestände der Händler um 31% niedriger als im letzten Jahr, was bedeutet, dass in den nächsten Monaten möglicherweise mehr Importe erforderlich sein werden. Die Einfuhren aus Mexiko haben in dieser Saison in der Tat zugenommen und liegen mit 5,43 Mio. lbs (ohne Schale) um 42% höher als im Vorjahr. Das Erntevolumen ist im Vergleich zum letzten Jahr auf 53,55 Mio. lbs gestiegen. Obwohl die steigende Inlandsnachfrage für die Branche eine willkommene Nachricht ist, haben die Erzeuger Schwierigkeiten, die Produktion zu steigern, da es etwa sieben Jahre dauert, bis die Bäume kommerziell produktiv werden.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
15.07.2025
DALIAN. In China gehen die Pinienkernvorräte stark zur Neige. Das lässt die Preise steigen. Das gute Ernteergebnis im Vorjahr ermöglichte eine Steigerung der EU-Importe.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.
Nüsse
10.07.2025
ORDU. Eine Gerichtsentscheidung für Ferrero könnte im türkischen Haselnussmarkt zu Spekulationskäufen führen. Das türkische Statistikamt hat seine Prognose für die kommende Haselnussernte reduziert.
Nüsse
09.07.2025
MANILA. Auch wenn der Kokosmarkt weiterhin mit erheblichen Hürden zu kämpfen hat, zeigen sich die Preise für Kokosraspel und auch für Kokosöl erstaunlich widerstandsfähig. Die philippinische Regierung will die Branche unterstützen.