Nüsse

Pekannüsse: Herausforderungen für Erzeuger

24. Mai 2023 um 15:11 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA. Die Nachfrage nach US-Pekannüssen ist so hoch, dass die Farmer ihre Anbauflächen nach ihren Möglichkeiten erweitern. Da sie dabei auf verschiedene Hürden stoßen, bleibt das Angebot aber weiterhin knapp.

Versorgungslücke wird größer

Die Nachfrage nach Pekannüssen steigt unvermindert an – so berichtet Pecan Report, dass die US-Lieferungen im vergangenen Jahr um 21.772 mt höher waren als im Vorjahr. Der Grund für dieses hohe Kaufinteresse ist ein gezieltes Marketing, das die gesundheitlichen Vorteile von Pekannüssen in den Vordergrund hebt, sowie die vermehrte Verwendung in der Snack-Industrie. Mittlerweile wird die Nuss auch immer stärker als Basis für Öle und Mehle verwendet. Marktexperten gehen davon aus, dass die Nachfrage auch im nächsten Jahr weiter steigen wird. Die Erzeuger sind bemüht, das Angebot durch die Pflanzung neuer Bäume und die Erweiterung ihrer Betriebe zu erhöhen, stehen dabei allerdings einigen Hürden gegenüber.

Das größte Problem stellt dabei wohl die lange Wartezeit zwischen der Pflanzung und der kommerziellen Produktion dar. Die finanzielle Belastung ist so hoch, dass die meisten Erzeuger ihre Plantagen nur in geringem Maße erweitern können, so Pecan Report. Viel Geld der Erzeuger floss in den letzten Jahren auch in das Marketing – so wurden beispielsweise Studien finanziert, die den gesundheitlichen Vorteil des Pekannussverzehrs hervorheben, um so die Käufe langfristig anzukurbeln. Dies führt allerdings dazu, dass die Nachfrage das Angebot vorerst weiter übersteigt. Auch die anhaltende Trockenheit in einigen US-Anbaugebieten vergrößert die Versorgungslücke, sodass die Preise deutlich nach oben klettern könnten. Wichtigster Abnehmer für US-Pekannüsse ist weiterhin der Inlandsmarkt, die Vermarktungsstrategien im Ausland sorgen aber auch hier für ein steigendes Kaufinteresse.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
05.06.2023
LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.