Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Ölsaaten: Energierohstoffe fallen auf breiter Front

5. Januar 2023 um 17:32 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten geben weiter nach. Chinas extreme Corona-Welle und die Entwicklungen am Schwarzen Meer verunsichern die Märkte. Auf breiter Front verloren die Future-Notierungen der Energierohstoffe.

Soja: Chinas Corona-Welle verunsichert Handel
Sojabohnen gaben im frühen Handelsverlauf nach, ausgelöst durch Befürchtungen, dass China wegen des gewaltigen Anstiegs der Corona-Infektionen sich doch mit Sojabohnenkäufen zurückhalten könnte. Im Blickfeld der Markt­teil­nehmer standen dabei besonders die schwachen Kon­junktur­daten aus China, verstärkt durch die unkon­trol­lierte extreme Corona-Infek­tions­welle, die das Land überrollt. Mit der chinesischen Neu­jahrs­woche, die Ende Januar b

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.
Ölsaaten
03.07.2025
OTTAWA/ASTANA. Kanadische Händler gehen davon aus, dass das Land mi keinen nennenswerten Überhangbestände in die neue Saison starten wird. Spekulationen sehen Preise für neue Ernten in Russland und Kasachstan steigen.
Ölsaaten
03.07.2025
OTTAWA/BRÜSSEL. Niederschläge kommen der Senfsaaternte in den kanadischen Anbauregionen zugute. Weitere Regenschauer sind allerdings dringend benötigt. In der Saison 2024/2025 wurden bislang fast 36% weniger Senfsaat in die EU importiert.
Ölsaaten
02.07.2025
SOFIA/DALIAN. Die Europäische Kommission hat ihre Ernteprognose für die Saison 2025/2026 merklich gesenkt. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass dies nicht das letzte Mal gewesen sein könnte, sollten die aktuellen Wetterverhältnisse länger anhalten.