Ölsaaten: Energierohstoffe fallen auf breiter Front

5. Januar 2023 um 17:32 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten geben weiter nach. Chinas extreme Corona-Welle und die Entwicklungen am Schwarzen Meer verunsichern die Märkte. Auf breiter Front verloren die Future-Notierungen der Energierohstoffe.

Soja: Chinas Corona-Welle verunsichert Handel
Sojabohnen gaben im frühen Handelsverlauf nach, ausgelöst durch Befürchtungen, dass China wegen des gewaltigen Anstiegs der Corona-Infektionen sich doch mit Sojabohnenkäufen zurückhalten könnte. Im Blickfeld der Markt­teil­nehmer standen dabei besonders die schwachen Kon­junktur­daten aus China, verstärkt durch die unkon­trol­lierte extreme Corona-Infek­tions­welle, die das Land überrollt. Mit der chinesischen Neu­jahrs­woche, die Ende Januar b

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
NEU-DELHI/MAPUTO. Im indischen Bundesstaat Gujarat sind die Sesambauern mit der Aussaat für die Sommerernte zugange. In Mosambik könnten schwere Tropenstürme das Ergebnis der Aussaat beeinträchtigt haben.
Ölsaaten
12.03.2025
DALIAN. Die Aussicht, dass für die Saison 2025/26 viele Landwirte von Kürbiskernen zu Sonnenblumenkernen wechseln wollen, verunsichert die chinesischen Marktteilnehmer stark. Die Preise erhalten aus verschiedenen Richtungen Unterstützung.
Ölsaaten
12.03.2025
SOFIA/KYJIW. Im aktuellen Bericht des US-Agrarministeriums wurden die Ernteschätzungen für Russland und die Ukraine nachträglich angehoben. Coceral hat seine Anbauprognose für die EU-Sonnenblumenkernernte 2025 korrigiert. Die Preise für Ölsaaten stehen unter Druck.
Nüsse
10.03.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. In Indien gestaltet sich die Preisentwicklung als kompliziert, da zu viele Faktoren einwirken. Die Qualität der argentinischen Ernte ist hervorragend, während chinesische Reedereien die Frachtkosten erhöhen wollen.